Seiteninhalt
Digitalisierung in der Pflege – Best-Practice-Wissen für erfolgreiche Projekte
Datum
9. April 2019
Zeit
13:30 - 17:15 Uhr
Ort
_Raum Lovelace, Halle 2.2
Die professionelle Pflege ist geprägt von starken Veränderungen. Neben dem Fachkräftemangel und den demografischen Herausforderungen, steigt zudem der Dokumentationsaufwand stetig an. Durch neueste gesetzliche Initiativen wird die Transparenz der pflegerischen Leistungen zudem auch eine ökonomische Bedeutung erhalten.
Im Kontrast dazu, stehen die über 70% der Kliniken, in denen die Pflegefachkräfte noch mit Papier und Stift dokumentieren. Hier entsteht jedoch spürbar ein gesteigertes Interesse, in den nächsten Monaten entsprechende Digitalisierungsprojekte in der Pflege zu starten.
Die digitale Transformation in der Pflege ist aber nicht einfach nur ein großes IT-Projekt. Es sind diverse, auch pflegefachliche und organisatorische Aspekte, die eine Digitalisierung dieser Berufsgruppe erst erfolgreich machen. Dabei spielt gerade die praxisnahe Unterstützung des Pflegeprozesses durch innovative Workflows, Technologien und Kompetenz eine bedeutende Rolle.
Dieses Seminar bietet Best-Practice-Wissen, zeigt Fallstricke auf und vermittelt die Besonderheiten der professionellen Pflege. In einer Mischung aus Kurzvorträgen, Statements und fachlichem Dialog, unter dem Einbezug der Teilnehmer, wird ein exemplarischer Digitalisierungsprozess beleuchtet.
Schlagworte
Akteure
Referentin:

Madlen Fiebig, Bereichsverantwortliche Datenanalytik, ePA-CC GmbH
Referent:

Dr. Dirk Hunstein, Geschäftsführender Gesellschafter, ePA-CC GmbH

Sven Kiebler, Kinderkrankenpfleger, Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Vorsitz:

Heiko Mania, Geschäftsführender Gesellschafter, NursIT Institute GmbH