Seiteninhalt
Wer, wie, was! Wieso, weshalb, warum? - Digital Health in der öffentlichen Wahrnehmung
Datum
10. April 2019
Zeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
_Box, Halle 1.2
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet immer stärker voran. Das gilt auch für die digitale Transformation in der deutschen Gesundheitsversorgung. Damit wird Health-IT zum Massenthema, das die Menschen in vielen Bereichen ihres Lebensalltages betrifft. Im Dialog zwischen Versicherten (Digital Native trifft auf Babyboomer), Industrievertretern, Ärzteschaft, gematik und KV werden in einem moderierten Gespräch die unterschiedlichen Perspektiven und Wahrnehmungen der verschiedenen Stakeholder zum Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens erörtert und anschließend diskutiert. Gemeinsam wird anschließend erarbeitet , wie und mit welchen Mitteln eine mögliche Informations- und Wissensasymmetrie aller Akteure der Digitalisierung minimiert werden kann. Insbesondere wird darauf eingegangen, welche Rolle das Marketing, die Medien und die verschiedenen Kommunikationskanäle dabei spielen können...
Schlagworte
Marketing Wissenstransfer Digital Natives Babyboomer ePA AMTS TI Versicherte Patientenperspektive Digitalkompetenz Knowledge Sharing
Akteure
Moderation:

Timo Bayer, Referent Marketing, Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.
Referentin:

Natalie Raima, Versicherte
Referent:

Christian Krohne , #Gesundheit

Markus Winter, Stellvertreter des Vorstandes, BKK Linde