Seiteninhalt
Positionierung und Integration von digitalen Gesundheitsanwendungen in der Bevölkerung
Datum
21. April 2020
Zeit
13:30 - 15:00 Uhr
Ort
_Box 1, Halle 2.2
Eine „DiGa“ ist kein Medikament oder eine Gehstütze – sie bedarf minimaler digitaler Kompetenz, dem Besitz eines internetfähigen Endgerätes, der Adaptation beim Nutzer. Die „Verordnung“ von DiGas setzt ein Markt- und Zielgruppenwissen voraus (Versicherte, Gesunde, Patienten und Angehörige). Eine Anwendung muss auf ihre Zielgruppe treffen, ohne großen Streuverlust, muss angenommen, von ambulanten medizinischen Fachkräften kommuniziert und unterstützt werden – das sind minimale Voraussetzungen, damit sie überhaupt wirken kann. Viele Startups/GKV/PKVen beginnen in ihrer Strategie dieses Handwerk als relevant anzuerkennen.
Zielgruppe: Alle bzw. primär Kostenträger, Versorger, Startups, IT-/Softwareanbieter, Hersteller