Seiteninhalt
Elektronische Patientenakten – Erwartungen der Ärzte, Pflegekräfte und Patienten
Datum
10. April 2019
Zeit
11:30 - 13:00 Uhr
Ort
_Box, Halle 1.2
Nach einer Einführung in das Thema "Elektronische Patientenakten" sollen die Erwartungen von Ärzten, Pflegekräften und Patienten in Abhängigkeit von der Aktenart (einrichtungsintern, -übergreifend, persönlich) diskutiert werden. Diese Diskussion wird sich auch mit Mehrwerten und Risiken der Akten beschäftigen.
Die Organisatoren der Werkstatt haben Ärzte und Pflegekräfte sowie Vertreter aus Ministerien, gematik und Selbstverwaltung motiviert, an der IT-Werkstatt teilzunehmen und Statements abzugeben. Stimmen von Patienten werden im Vorfeld aufgezeichnet.
Schlagwort
Technik und Interoperabilität Werkstatt Elektronische Patientenakten Erwartungshaltung Benutzerakzeptanz Mehrwerte Risiken Ärzte Pflegekräfte Patientenvertreter
Akteure
Moderation:

Prof. Dr. Paul Schmücker , Vertreter, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V.
Referent:

Prof. Dr. Peter Haas, Professor für Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund

Dr. Sebastian Karmann, Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH

Stefan Müller-Mielitz, Geschäftsführer, Institut für Effizienz Kommunikation Forschung (IEKF) GmbH

Dr. Christoph Seidel, Präsident, Berufsverband Medizinischer Informatiker e. V. (BVMI)