Seiteninhalt
Moral & Maschine - Digitale Ethik in Medizin und Versicherungen
Datum
10. April 2019
Zeit
15:45 - 16:45 Uhr
Ort
_Hub 4, Halle 4.2
Bis Sommer 2019 will die Datenethikkommission der Bundesregierung einen Vorschlag zu ethischen Leitlinien für Datenpolitik, dem Umgang mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und digitalen Innovationen erarbeiten.
Es gilt den Spagat zwischen innovationsfördernden Rahmenbedingungen auf der einen und auf der anderen Seite den Schutz der Integrität digital vernetzer Menschen zu schaffen.
- Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Patientendaten aus?
- Sind "Datenspenden" das Allheilmittel für die dringend benötigten Daten in Forschung und Industrie?
- Was sind und welche Vorteile bieten digitale klinische Studien?
- Wie werden Datenströme richtig genutzt und was geschieht mit den Daten - über den Tod hinaus?
Diese Session wird vom Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. organisiert und durchgeführt.
Schlagworte
Digitale Medizin und Pflege Talk Datenethik Algorithmenethik Datenethikkommission Daten KI Künstliche Intelligenz Datenspende Talk Moral Maschine Digitale Ethik Medizin Versicherungen
Akteure
Moderation:

Dr. Sarah J. Becker, Managing Partner, idigiT - Insitute for Digital Transformation in Healthcare GmbH
Referentin:

Dr. Janina Loh, Universitätsassistentin (Post-Doc), FB Technik- und Medienphilosophie, Universität Wien
Referent:

Achim Himmelreich, Vizepräsident, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Dr. André Nemat, Managing Partner, Institute for Digital Transformation in Healthcare GmbH, Vorstandsmitglied, International Data Space Association (IDSA)