Seiteninhalt
DMEA News-Blog

Aktuelles, Stories und Trends rund um die Themen der DMEA.
Lesen Sie hier Interessantes zur DMEA. Alle wichtigen Medien in Bild und Ton auf einen Blick finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal.
Abonnieren Sie außerdem den DMEA Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu sein und folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.
Digital Health im Co-Building mit Kund:innen
23.05.2023 - Digital Health entsteht schon lange nicht mehr im Alleingang von einem Programmierer hinter dem PC sondern im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Partner:innen und wird gemeinsam weiterentwickelt. Evelin Krieger arbeitet für die Anwender-Community von Doctolib. mehr
Antragstellung mit Tücken
27.04.2023 - Mehr Zeit und Flexibilität wünschen sich Kliniken und Verbände bei der Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes. Uneinheitliche Vergaberegeln und ein Mangel an Fachkräften schüren momentan Unsicherheiten, zeigte ein Panel mit Branchenvertreter:innen. mehr
Mehr Frauengesundheit dank besserer Daten
27.04.2023 - Auf dem DMEA-Panel zum Thema She Health sahen die Teilnehmerinnen großes Potential in strukturierter Datenerhebung und –auswertung. Sie könnten zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin beitragen und wichtige Erkenntnisse über seltene Erkrankungen liefern. mehr
Ein starker Hebel: Green-IT in Krankenhäusern
27.04.2023 - Digitalisierung kann helfen, CO2-Emissionen zu sparen – leider verursacht sie aber auch selbst welche, und das in erheblichem Maße. Wo liegen die Potenziale, was müssen Politik, Industrie und die Krankenhäuser selbst unternehmen? Das war Thema auf der DMEA sparks. mehr
Wie es Innovationen in den Klinikalltag schaffen
27.04.2023 - Eine Panel-Diskussion des Vereins beyond medicine zeigte am Beispiel der Uniklinik Münster und dem Medical Messenger Famedly, wie sich neue digitale Lösungen in Krankenhäusern implementieren lassen. mehr
Ein MIO-versum für die ePA
27.04.2023 - Neustart für die elektronische Patientenakte – und damit die Frage: Wie soll sie aufgebaut werden, und welche Medizinischen Informationsobjekte (MIOs) soll sie enthalten? Für diese Fragen ist die KBV-Tochter mio42 GmbH zuständig. Abteilungsleiterin Kerstin Bieler berichtete über ihre Arbeit. mehr
Überholspur oder Pannenstreifen: Wo stehen TI, ePA und e-Rezept?
27.04.2023 - Und was ist eigentlich mit der TI 2.0? Diesen Fragen gingen Vertreter von gematik, Krankenkassen und IT-Technologie auf der DMEA nach. Als erstes gab Stefan Höcherl, Leiter Strategie bei der gematik, einen Überblick darüber, was sich in den letzten drei Jahren intern bei der Organisation geändert hat und wo es in den kommenden 24 Monaten hingehen soll. mehr
Die ePA für alle – was soll sie leisten?
26.04.2023 - Sie muss auf jeden Fall deutlich einfacher werden, das wünschen sich Vertreter:innen aus Ärzteschaft und Patientenverbänden einhellig. Im Detail gehen die Prioritäten dann aber doch wieder um einiges auseinander, wie ein Diskussionspanel auf der DMEA zeigte. mehr
Neun Startups für das Selbstmanagement von Patient:innen
26.04.2023 - Backup für die Zahngesundheit, digitale Diagnose und Therapie von Lipödemen, Medikationshilfe per App. Das DMEA-Format Start Me Up! dreht sich in diesem Jahr um Patient Empowerment. Mehr als 100 Einsendungen gab es, neun Startups durften auf die Bühne. mehr
DMEA-Nachwuchspreis für IT-Architektur und Schluck-Analyse
26.04.2023 - Die Gewinner des DMEA-Nachwuchspreises stehen fest. Lars Anderegg und Jonas Jiménez konnten sich mit ihrer IT-Architektur den Nachwuchspreis für die beste Bachelorarbeit sichern. Der Preis für die beste Masterarbeit ging an Luisa Neubig für ihre Deep-Learning-unterstützte Analyse des Schluckens. Laura Hensel hat mit ihrer Arbeit zur Entwicklung eines hybriden Simulators zur Validierung eines sEMG-Verstärkers den Audience Award gewonnen. mehr
Mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
26.04.2023 - Beispiele aus Kliniken zeigten in einer Podiumsdiskussion am zweiten Tag auf der DMEA, wie sich Emissionen einsparen und Mitarbeitende für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren lassen. Die Digitalisierung kann besonders bei der Auswertung von Daten eine wichtige Stütze sein. mehr
24 Fragen in 45 Minuten
26.04.2023 - Von al.vi bis zum Forschungsdatenzentrum – auf dem „eHealth Hotseat“ stellte sich Dr. Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin Digitalisierung im Bundesgesundheitsministerium, den Fragen aus dem Publikum. mehr
KI für Gesundheitsfachkräfte
25.04.2023 - Pflege, Medizin und Verwaltung können mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz deutlich besser werden, wie ein Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt. Doch noch gibt es hohe Hürden. Wackeliges WLAN ist dabei noch das geringste Problem. mehr
Datenschutz als Digitalisierungsbremse?
25.04.2023 - Eine Diskussion zwischen dem Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung und dem Chef der gematik zeigte im bvitg-Debattierclub am ersten Tag der DMEA unterschiedliche Standpunkte hinsichtlich der angestrebten Sicherheitslevel digitaler Gesundheitsdienstleistungen. mehr
Gesundheitsdaten für eine bessere Versorgung
25.04.2023 - Daten rechtssicher zu erheben und zu verarbeiten, ist die Basis einer verantwortungsvollen Nutzung. Wie dies gelingen kann, zeigt die Kongresssession „Neue Perspektiven in der Gesundheitsdatennutzung“ am ersten Tag der DMEA anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis. Dabei geht es beispielsweise darum, wie das Einverständnis eingeholt, Daten mit Hilfe von KI ausgewertet und Patient:innen somit konkret geholfen werden kann. mehr
Sinnstiftende Arbeit, maximale Flexibilität
25.04.2023 - Mit dem Boom der Digitalisierung im Gesundheitswesen wächst auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden. Deshalb bringt das Nachwuchsformat DMEA sparks Industrie und Nachwuchskräfte zusammen – unter anderem bei den „Karriere Insights“. Dabei erzählen junge Mitarbeiter:innen, wie es ist, in ihrem Unternehmen zu arbeiten. mehr
Politischer Rückenwind für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
25.04.2023 - Bundesgesundheitsmister Prof. Dr. Karl Lauterbach eröffnete die DMEA mit konkretem Zeitrahmen zu Digitalisierungsvorhaben wie der ePA. Er kündigte mehr Forschung zu KI an und möchte neue technische Entwicklungen auch bei Gesetzesvorhaben berücksichtigen. mehr
Wird die elektronische Patientenakte mit Opt-out-Funktion der Gamechanger?
25.04.2023 - Die Chance ist groß – darüber sind sich die Teilnehmer der Diskussionsrunde über die Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsministeriums einig. Aber nur, wenn der Nutzen für Patient:innen, Praxen und Kliniken klar nach vorne rückt und die ePA von einer Hülle zum echten Alltagstool im Gesundheitswesen wird. mehr
Fünf gute Gründe für einen Besuch
22.04.2023 - Drei Tage Austausch, Information und Networking - die DMEA versteht sich als Austauschplattform der Akteur:innen des Gesundheitswesens. Folgend sind fünf gute Gründe für einen Besuch der DMEA zusammengefasst. mehr
Podcasttipp: #EinBlick – nachgefragt: Let‘s go to DMEA
21.04.2023 - In wenigen Tagen startet die DMEA 2023. Was Besucher:innen an den drei Messetagen erwartet, wie es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland steht und wie sich die DMEA entwickeln wird, darüber hat EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit dem DMEA-Team gesprochen. mehr
Gut zu wissen – alles Wichtige für Ihren Besuch der DMEA
04.04.2023 - Schon bald öffnet die DMEA wieder ihre Türen: Drei Tage lang dreht sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die wichtigsten Infos für den Besuch der DMEA sind hier zusammengefasst:mehr
Wenn die Krankenhaus-IT zum Patienten kommt
04.04.2023 - Den Weg in die Zukunft der Krankenhaus-IT geht Dedalus HealthCare mit der webbasierten, neuen Generation seines Klinikinformationssystems ORBIS und einem neuen radiologischen Informationssystem, auf das es bei der DMEA 2023 einen ersten Ausblick gibt. Winfried Post, General Manager und Vorsitzender der Geschäftsführung von Dedalus HealthCare DACH, verrät, was die DMEA 2023 sonst noch so bringt und warum er sehr optimistisch in die nächsten Jahre blickt.mehr
Nachhaltigkeit in der Gesundheitsbranche
31.03.2023 - Nachhaltigkeit spielt in allen Lebensbereichen eine immer größer werdende Rolle – auch in der Gesundheitsbranche. Aus diesem Grund legt auch die DMEA in diesem Jahr im Rahmen von DMEA sparks einen noch größeren Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. mehr
Webinar: Erfolgreich im digitalen Gesundheitsmarkt in Deutschland
29.03. 2023 - Die DMEA hat zusammen mit Germany Trade & Invest (GTAI) ein Vorab-Webinar zum deutschen Digital Health Markt, der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege und der DMEA 2023 veranstaltet. mehr
Digitales Krankenhaus: zusammenbringen, was zusammengehört
29.03. 2023 - Moderne Krankenhäuser müssen digitale Alleskönner sein: Klinischer Arbeitsplatz, Intensivstation, Fachabteilungen aller Art und natürlich Verwaltung und Controlling benötigen unterschiedlichste IT-Systeme – und alles soll sich so harmonisch zusammenfügen wie die Rädchen eines gut gepflegten Schweizer Uhrwerks. Dass das geht, zeigt der Klinik-IT-Spezialist NEXUS AG bei der diesjährigen DMEA. Vertriebsleiter Daniel Heine im DMEA-Interview: mehr
„Die Sektoren rücken enger zusammen, und damit auch die IT“
28.03. 2023 - High Noon bei der Klinik-IT: Krankenhäuser öffnen sich digital in Richtung Patienten. Sie wachsen in integrierten Notfallzentren mit der ambulanten Versorgung zusammen. Und viele Häuser müssen sich auch noch mit IT-Dinosauriern herumschlagen, die bald nicht mehr existieren. Die CompuGroup Medical (CGM) steht als erfahrener Lotse bereit, sagen Bernhard Calmer, Geschäftsführer CGM Clinical Europe, und Michael Schösser, Geschäftsführer CGM Clinical Europe und Area Vice President Business Area KIS. mehr
Dokumentieren Sie noch, oder verstehen Sie schon?
27.03. 2023 - Wer von Digitalisierung des Gesundheitswesens redet, meint oft Infrastruktur. Aber am Ende sind es vor allem die medizinischen Inhalte, die den Nutzen bringen: Ob Medikamente, Laborwerte, Diagnosen oder therapeutische Maßnahmen: Nur was bekannt und auswertbar ist, hilft weiter. Wie Wissen um Diagnosen oder um Medikation aus der digitalen medizinischen Dokumentation und dort nicht zuletzt aus Freitextfeldern erschlossen und sinnvoll genutzt werden kann, weiß Dr. André Sander, Leiter technische Entwicklung bei dem Unternehmen ID. mehr
„Wir sorgen dafür, dass Krankenhäuser Digitalisierung bewältigen“
23.03. 2023 - Wie behalten IT-Abteilungen bei der Einführung eines Krankenhausinformationssystems oder bei der Umsetzung von Förderprojekten einen klaren Kopf? Wie lassen sich in Zeiten der Personalnot Ressourcen schonen – und am Ende steht trotzdem eine IT, deren Anwendung Freude macht? Matthias Meierhofer, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Meierhofer AG, kennt die Antworten. mehr
Wie ambulante Praxen zu digitalen Leuchttürmen werden
21.03. 2023 - Digitalisierung muss Nutzen bringen und nutzerfreundlich sein: Das ist das Credo von medatixx, einem Marktführer bei IT-Systemen für die ambulante Versorgung. Geschäftsführer Jens Naumann will bei der DMEA u.a. mit einer komplett neuen Software für die ambulante Psychotherapie punkten, außerdem mit durchdachten digitalen Tools, die den Praxen wirklich weiterhelfen. mehr
„Wir müssen die digitale Aufholjagd fortsetzen“
17.03. 2023 - Digitalisierung durch Einzelanwendungen funktioniert im Gesundheitswesen nur begrenzt. Der Trend geht wie in anderen Branchen zu integrierten Datenräumen. Wie eine digitale Zukunft des Gesundheitswesens aussieht, die diesen Namen wirklich verdient und welche Rolle dort digitale Identitäten, künstliche Intelligenz und das Metaverse spielen, weiß Gottfried Ludewig, Chef der Gesundheitssparte beim DMEA-Goldpartner T-Systems. mehr
Gesundheitsversorgung neu denken
07.03. 2023 - Für Antonia Rollwage, Referentin des Chief Digital Officers an der Charité Berlin, ist Digitalisierung ein Mittel zum Zweck – das Ziel dabei ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Im DMEA-Interview spricht sie über Herausforderungen und Chancen in der Digitalisierung der Gesundheitsbranche. mehr
Digitalisierung in Krankenhäusern: kein abgeschlossenes Produkt
23.02. 2023 - Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ist als Schnittstelle zwischen Medizin, IT-Entwicklung und Patient:innen ein komplexes Feld. Stephan Herz, Beisitzer im Vorstand des Bundesverbands der Krankenhaus-IT-Leiterinnen und Leiter, spricht über die Herausforderungen in der Entwicklung und Umsetzung neuer digitaler Produkte und Prozesse in Krankenhäusern. mehr
„Frische Energie dank InteropCouncil“
17.02. 2023 - Sie ist Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität, approbierte Ärztin und Diplom-Ingenieurin und ist seit knapp fünf Jahren am Berlin Institut of Health (BIH) an der Charité in Berlin: Sylvia Thun spricht über die digitale Transformation des Gesundheitswesens und ihre Highlights der DMEA 2023. mehr
A – Z Digital Health
20. Dezember 2022 – Das Themenfeld “Digital Health” reicht weit von A wie Arzneimitteltherapiesicherheit bis Z wie Zukunftsmedizin. Dieses Glossar soll dabei einen Überblick geben und wird wöchentlich, bis zur DMEA 2023 erweitert.
mehr
Nachwuchspreisgewinner Marius Oßwald im Interview
21. September 2022 – Mehr als 30 Muskeln in der Hand und viele weitere im Arm sorgen dafür, dass wir Dinge greifen, die Finger bewegen oder schreiben können. Wie die einzelnen Muskeln miteinander interagieren, das hat Marius Oßwald im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht und dafür im April den DMEA-Nachwuchspreis bekommen. mehr
Künstliche Intelligenz im Klinikalltag
28. April 2022 – Zwei Beispiele, wie Künstliche Intelligenz Patienten schützen und Pflegende entlasten kann. Und ein kurzer Ausblick auf neue EU-Regularien.
"Wir müssen Forschung nahbar machen"
28. April 2022 – Wirtschaft und Wissenschaft müssen die Patienten mitnehmen auf ihrem Weg zu einer neuen Medizin, fordert Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger auf der DMEA.
Selbst ist die Patientin
28. April 2022 – Bei „Start me up! DiGA und Mobile Health“ zeigt sich, dass Apps beim Disease Management der eigenen Krankheit Großes bewirken können.
DMEA Nachwuchspreis 2022: Das sind die Gewinner
27. April 2022 – Kluge Ideen für ein digitales Gesundheitswesen: Die DMEA zeichnet jedes Jahr die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus und verleiht den Audience Award.
Finnlands Vertrauen ins Datenmanagement
27. April 2022 – Gesundheitsdaten sind ein Wirtschaftsfaktor. Möglich sei das, weil vorbildlich mit ihnen umgegangen wird, sagt Dr. Päivi Sillanaukee, Botschafterin für Gesundheit und Wohlbefinden auf der DMEA.
Ideen aus Israel, umgesetzt in Deutschland
27. April 2022 – Die Welt muss sich mit Tempo für die nächste Pandemie wappnen, sagt der israelische Gesundheitsminister Nitzan Horowitz in seiner Keynote. Der Weg dahin seien internationale Kooperationen.

Wie neutral ist KI?
27. April 2022 – Haben Maschinen Vorurteile? Dieser Frage geht die KI- und Robotik-Expertin Kenza Ait Si Abbou Lyadin in ihrer Keynote nach.

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
27. April 2022 – „Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit.“ Mit welchen Maßnahmen dieser Entwicklung entgegengewirkt werden kann, erläutert Sylvia Hartmann in ihrer Keynote auf der DMEA.

Was Deutschland von Israel lernen kann
27. April 2022 – Israel hat sein Gesundheitssystem so stark digitalisiert wie kaum ein anderes Land der Welt. Eins zu eins übertragen lässt sich das aber nicht.

Die ePA zum Fliegen bringen
26. April 2022 – Die elektronische Patientenakte soll der Schlüssel zur sektorenübergreifenden Versorgung werden. Doch noch zögern Patienten genauso wie Ärzte mit der Anwendung.

Start Me Up! Digitalisierung in der Pflege
26. April 2022 – Auf der DMEA präsentieren zahlreiche Start-ups, wie der Arbeitsalltag der Pflegekräfte durch digitale Lösungen erleichtert werden kann.

Positive Zwischenbilanz zum Test des e-Rezeptes
26. April 2022 – Auch wenn das Rollout des e-Rezeptes noch auf sich warten lässt: Erste Erfahrungen gibt es bereits. Ein Resümee aus drei Perspektiven.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt Strategiegesetz an
26. April 2022 – „Für eine modernere und bessere Medizin“: Prof. Dr. Karl Lauterbach will den Ausbau der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen beschleunigen und unter Aspekte des medizinischen Nutzens stellen. Rollout des e-Rezeptes ist für die zweite Jahreshälfte geplant.

Gut zu wissen – alles Wichtige für Ihren Besuch der DMEA
22. April 2022 – Nach zwei Jahren pandemiebedingten Digitalveranstaltungen kann die DMEA nächste Woche endlich wieder in Präsenz auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Alles Wichtige für den Besuch der DMEA ist hier noch einmal zusammengefasst.
Wir haben in allen Bereichen zugelegt
29. März 2022 – Dr. Dirk Wössner, Chief Executive Officer CompuGroup Medical im DMEA-Goldpartner Interview.
Kompromisslos auf Wachstumskurs
28. März 2022– Winfried Post, General Manager und Geschäftsführer Dedalus HealthCare DACH im DMEA-Goldpartner Interview.
Umfassende Interoperabilitätsplattform trifft einheitliche Oberfläche
23. März 2022– Daniel Heine, Vertriebsleiter der NEXUS AG im DMEA-Goldpartner Interview.
Krankenhausdigitalisierung mit Perspektive
23. März 2022– Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer der Meierhofer AG im DMEA-Goldpartner Interview
Die eigenen Daten besser kennenlernen: Freitext scannen mit Hilfe von Terminologien und FHIR
09. März 2022– Dr. André Sander, Leiter der technischen Entwicklung bei ID im DMEA Gold Partner Interview.
Digitalisierung des ambulanten Sektors vorantreiben!
07. März 2022– Jens Naumann, Geschäftsführung medatixx im DMEA-Goldpartner Interview.
Der Umgang mit Gesundheitsdaten ändert sich endlich
03. März 2022– Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH im DMEA-Goldpartner Interview.

DMEA-Nachwuchspreisträgerin im Porträt
04. Februar 2022 – Interview mit Yauheniya Zhdanovich Preisträgerin des DMEA-Nachwuchspreises 2021 in der Kategorie Masterarbeiten. mehr
Archiv
To Infinity and Beyond Telehealth during COVID 19 from Crisis to Opportunity
25. Juni 2021 – Mit Telemedizin gegen die Corona-Pandemie. In ihrer Keynote gibt Dr. Galia Barkai vom Sheba Krankenhaus in Israel spannende Einblicke, wie das Krankenhaus erfolgreich Telemedizin-Lösungen einsetze, um Patient*innen zu behandeln und die Pandemie einzudämmen. mehr
Innovative Start-ups im Kurzporträt
24. Juni 2021 – Gerade viele junge Unternehmen treten mit einer Vielzahl von Ideen und Lösungen an, um die Gesundheitsversorgung zu bereichern und mitzugestalten. In den Sessions des Clusters HealthCapital Berlin-Brandenburg und GTAI lernen Sie einige davon kennen. mehr
Wie kann die digitale Transformation der Pflege gelingen?
23. Juni 2021 – Die Pflege soll digitaler werden, dazu besteht mittlerweile breiter Konsens. Doch wohin soll die Transformation in der Pflege führen und welche Hürden gilt es zu überwinden? Diesen und weiteren Fragen geht Prof. Dr. Patrick Jahn in seiner Keynote auf den Grund. mehr
The Blind Spot: die unterrepräsentierte Rolle der Bürger*innen für die erfolgreiche Digitalisierung im Gesundheitswesen
21. Juni 2021 – Gerade durch Neuerungen wie ePA und eRezept findet die Digitalisierung auch den Weg in den Alltag. Mina Luetkens und Inga Bergen sehen das als große Chance und fordern eine stärkere Rolle für Bürger*innen. mehr
Medizin 4.0 Karriereweg oder Katastrophe
18. Juni 2021 – Wie verändert sich das klassische Berufsbild von Ärztinnen und Ärzten durch die zunehmende Digitalisierung? Die Session vom "Projekt Digitale Medizin" der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) geht der Frage nach, welche Rolle Ärzt*innen in einem modernen, digitalen Gesundheitswesen einnehmen können und was passieren muss, damit dies erfolgreich gelingt. mehr
Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise: Digital Health als Teil der großen Transformation
17. Juni 2021 – Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Welchen CO2-Fußabdruck hinterlässt der Gesundheitssektor und wie können digitale Technologien hier gegensteuern? Der Orthopäde und Unfallchirurg Koroush Kabir sowie der Anästhesist Christian Schulz sehen in den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung die zwei größten Herausforderungen der nächsten Dekade im Gesundheitssektor. mehr
Bunt im Gesundheitswesen: Warum gute Versorgung Vielfalt braucht
16. Juni 2021 – Ob Pflegekraft oder Patient*in – das Gesundheitswesen ist bunt, doch in der Chefetage hört die Vielfalt auf? In der Session von Hashtag Gesundheit geht es darum, nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Das gemeinsame Ziel: Eine gute Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. mehr
Prof. Dr. Jörg Debatin auf dem „heißen Stuhl“
15. Juni 2021 – 30 Sekunden Frage, 60 Sekunden Antwort – beim eHealth Hot Seat ist Tempo gefragt. Bei der diesjährigen DMEA stellte sich Prof. Dr. Jörg Debatin, Leiter des Health Innovation Hubs des Bundesgesundheitsministeriums, den kritischen Fragen der Branche. mehr
Eine Woche voller Digital Health: DMEA geht mit umfangreichem Programm an den Start
07. Juni 2021 – Die diesjährige DMEA findet vom 7.-11. Juni digital, mit über 200 Keynotes, Panels und Partner-Beiträgen und einer Keynote von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn statt.
DMEA 2021: Eine Woche Digital Health geht zu Ende
11. Juni 2021 – Vom 07. bis 11. Juni fand die DMEA 2021 als digitale Ausgabe statt. Ab 12. Juni und bis zum 12. September können Ticketinhaberinnen und -inhaber viele der Programmpunkte noch digital abrufen. Die nächste DMEA wird vom 26. – 28. April 2022 als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfinden. mehr
Von ePA bis digitales Impfzertifikat – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eröffnet digitale DMEA
07. Juni 2021 – Warum die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zwar der größte Erfolg seiner Amtszeit, aber gleichzeitig auch eine Dauerbaustelle sei, erläutert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview zur Eröffnung der diesjährigen DMEA.
Digitaler Patientennutzen entlang der kompletten Versorgungskette
04. Juni 2021 – Gerrit Schick, Head of Health Informatics DACH bei der Philips GmbH und Vorstandsvorsitzender des bvitg im DMEA-Goldpartner Interview
Prozesse digital steuern – in Echtzeit!
28. Mai 2021 – Dr. Tobias Möhlmann, CEO/Geschäftsführer von Smartify im DMEA-Goldpartner Interview
5 nützliche Tipps für ihren digitalen DMEA-Besuch
25. Mai 2021 – Egal ob die DMEA Ihre erste digitale Veranstaltung ist oder Sie schon Profi sind: Mit unseren Tipps gehen Sie sicher, dass Sie das Beste für sich aus Ihrem virtuellen DMEA-Besuch herausholen.
KHZG und TI: längst überfälliger Schub für die Digitalisierung
21. Mai 2021 – Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Meierhofer AG im DMEA-Goldpartner Interview
Sechs Tipps für Nachwuchskräfte
20. Mai 2021 – IT-Nachwuchs ist gefragt und begehrt – gerade im digitalen Gesundheitswesen. Das DMEA-Nachwuchsprogramm ist dabei der ideale Einstiegspunkt für alle, die sich über die Branche informieren wollen oder ihre eigene Karriere in diesem Bereich planen. Wir geben Ihnen sechs Tipps für das diesjährige Programm!
Schnell und intelligent zum erstklassigen Befund
20. Mai 2021 – Daniel Heine, Geschäftsleiter in der NEXUS AG im DMEA-Goldpartner Interview
Digitale Handbremse im Gesundheitswesen lösen!
18. Mai 2021 – Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH im DMEA-Goldpartner Interview
Patientenportale: „Wir können aus dem Vollen schöpfen“
18. Mai 2021 – Admir Kulin, Gründer und Geschäftsführer von m.Doc im DMEA-Goldpartner Interview
5+1 Tipps für Ihren digitalen DMEA-Auftritt
12. Mai 2021 – Egal, ob Sie mit Ihrem DMEA-Auftritt Ihre Lösungen ideal in Szene setzen möchten oder den Kontakt zu potenziellen Kundinnen und Kunden, Partnern oder Fachkräften suchen – mit unseren fünf Tipps wird die DMEA für Sie als Aussteller zum Erfolg.
Healthcare Content Management: Der große Bruder vom KIS
12. Mai 2021 – Dr. Daniel Geue, Leiter Produktmanagement der VISUS Health IT GmbH im DMEA-Goldpartner Interview
Telematikdienste für Ärzte: Tief integrieren statt nur implementieren
10. Mai 2021 – Jens Naumann, Geschäftsführer von medatixx, im DMEA-Goldpartner Interview
Codieren im Krankenhaus: Context ist King!
07. Mai 2021 – Joachim Meyer zu Wendischhoff, Leiter Medizin und Produktmanagement bei ID, im DMEA-Goldpartner Interview
„Patienteneinbindung ist ein Riesenthema“
06. Mai 2021 – Thomas Simon, Senior Vice President Clinical De-CH der CompuGroup Medical, im DMEA-Goldpartner Interview
Digital Netzwerken auf der DMEA: Vier Tipps für die DMEA-Plattform
16. April 2021 – Die Vernetzung mit spannenden Akteuren und Unternehmen aus der Branche steht bei der DMEA seit jeher im Fokus – dieses Jahr auch erstmals rein digital! Wir erklären Ihnen, wie Sie die DMEA-Plattform ideal fürs Netzwerken nutzen können.
Das DMEA-Programm ist online
01. April 2021 – Ob Keynote von Jens Spahn oder gesundheitspolitisches Quiz – DMEA geht mit mehr als 100 Programmpunkten an den Start.
DMEA-Nachwuchspreisträger im Porträt Teil 2
03. Februar 2021 – Interview mit Tobias Studer und Martin Birchmeier Preisträger DMEA-Nachwuchspreis 2020 in der Kategorie Bachelorarbeiten.
DMEA-Nachwuchspreisträger im Porträt
27. Januar 2021 – Interview mit Alexander Müller Preisträger DMEA-Nachwuchspreis 2020 in der Kategorie Masterarbeiten.
Corona & Digitalisierung: 3 Fragen an … Sebastian Zilch
9. November 2020 – Im Interview gibt Sebastian Zilch eine Einschätzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gesundheitswesen und die DMEA.
Call for Papers DMEA 2021
26. Oktober 2020 – Digitalisierung in der Pflege, DiGA in der Versorgung oder IT-Lösungsansätze in der Pandemie – die DMEA 2021 sucht Expertinnen und Experten für das Kongressprogramm.

Fünf Podcasts zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
30. September 2020 – Anlässlich des Weltpodcasttags stellen wir fünf spannende und informative Podcasts rund um das Thema Digital Health vor.
DMEA-Nachwuchspreis 2020: Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner
16. Juni 2020– Am 16.06. wurden bei der DMEA sparks die besten studentischen Abschlussarbeiten aus dem Bereich Gesundheits-IT mit dem DMEA-Nachwuchspreis ausgezeichnet.