Call for Papers DMEA 2026 – Gestalte das Digital Health Programm mit!

Gestalte die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung, sei dabei beim Call for Papers DMEA 2026!
Die DMEA ist das Herzstück der digitalen Health-Community: ein lebendiges Netzwerk aus Expertinnen und Experten, Organisationen und Entscheidungsträgern, die den Austausch fördern und die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens vorantreiben. In einer Zeit, in der Interoperabilität, KI, Cybersicherheit, Fachkräftemangel und regulatorische Dynamik entscheidende Themen sind, gewinnt die Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg mehr Bedeutung denn je. Genau hier setzt der Call for Papers DMEA 2026 an offener, vielfältiger und praxisnäher.
Neu beim Call for Papers DMEA 2026:
Statt fester Sessiontitel schreibt die DMEA erstmals sechs Schwerpunktthemen mit jeweils bis zu fünf Unterthemen aus. Damit können sich alle Akteure des Gesundheitswesens bewerben und ihre Expertise einbringen, denn in diesem Jahr stehen Eure Themen im Mittelpunkt. Gesucht werden spannende, innovative und praxisorientierte Beiträge, die Impulse für die Zukunft der digitalen Gesundheit setzen. Eingereicht werden können sowohl Vorträge mit wissenschaftlichem Fokus als auch Beiträge, die auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind. Die konkrete Programmgestaltung übernimmt eine Programmjury. Der Call for Papers der DMEA 2026 startet am 15. September, bis zum 15. Oktober könnt Ihr Eure Themen einreichen.
Key Facts:
- Dauer einer Kongress-Session: max. 60 Min.
- Anzahl der Vorträge pro Session: 3 Fachvorträge
- Dauer der Fachvorträge: ca. 12 Min/Vortrag + 3 Min Q&A/ Vortrag
(Abweichungen sind möglich und liegen in der Entscheidung der Sessionverantwortlichen) - Sprachen: Deutsch oder Englisch
- Produkt-, Werbe- und Marketingvorträge sind ausdrücklich NICHT zugelassen.
- Call for Papers: Vom 15. Oktober bis 15. November 2024
- Zusagen für den Call for Papers - Kongress werden im Januar 2025 kommuniziert
Key Facts
- Länge einer Programmsession: max. 60 Minuten
- Anzahl der Präsentationen pro Session: 3
- Dauer eines Vortrags: max. 15 Minuten
- Sprache: Deutsch & Englisch
- Beachten Sie die Vorgaben zur Abstract Gliederung (PDF, 177 kB)
- Berücksichtigen Sie die Bewertungskriterien (PDF, 45 kB)
- Verzichten Sie auf werbliche und produktbezogene Inhalte, sowie Marketing-Präsentationen
- Zusagen werden Anfang Januar 2026 kommuniziert
Offene Q&A Sessions zum Call for Papers – Kongress
Für alle Interessierten bieten wir kostenfreie, digitale Q&A Sessions an, in denen Sie alles Wichtige rund um dieses Format erfahren und uns live Ihre Fragen stellen können: