Seiteninhalt

DMEA FAQ

Das DMEA FAQ liefert Ihnen die Antworten auf die am häufigsten gestellen Fragen. Das FAQ wird derzeit aufgebaut. Sollten Sie eine wichtige Frage vermissen, dann schreiben Sie uns gern an dmea@messe-berlin.de

FAQ About DMEA

Mit mehr als 20.500 Teilnehmenden, knapp 900 Ausstellern und über 450 Speakern ist die DMEA eines der führenden Events Europas (Expo und Kongress) zum Thema Dgital Health.

Ziel der DMEA ist, die Expert:innen der digitalen Gesundheitswirtschaft einmal jährlich zu- sammenzubringen zum Informations- und Wissensaustausch, zur Präsentation von Produkt- und Projektneuigkeiten und zum Generieren neuer Geschäftskontakte

Die DMEA findet einmal jährlich im Frühjahr in der Messe Berlin statt. Messedamm 22, 14055 Berlin statt. Zugang ist über den Eingang Messe Süd.

Der nächste Termin ist der 21.-23. April 2026

Savethe Date: die DMEA 2027 findet vom 13. - 15. April statt

Aussteller der DMEA sind Experten im Bereich Digital Health, KIS-System, KI und vieles mehr: weitere Infos finden Sie hier Statistik

Die Teilnehmer:innen der DMEA sind Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, insbesondere aus den Bereichen IT, Klinikmanagement, Forschung, Politik und Gesundheitswirtschaft.

Die DMEA bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten und drängenden Themen der digitalen Gesundheit. Untrer anderem:

  • KI (künstliche Intelligenz) in der Medizin
  • Digitale Transformation in Medizin und im Krankenhaus
  • Digitale Gesundheit der öffentlichen Gesundheitsversorgung
  • Smart Hospital
  • Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen

Ein Blick in die Ausstellerhighlights zeigt Ihnen, was die Trends in der digitalen Gesundheitswirschaft sind: mehr unter DMEA Highlights im DMEA Blog.

In der Programmübersicht finden Sie Alles zu den aktuellen Themen und Trends

Sie haben als Aussteller und als Besucher verschiedene Möglichkeitem, sich aktiv in das umfangreiche DMEA Programm einzubringen, Alles über die Mitmachmöglichkeiten finden Sie hier:

Aussteller werden

Im Programm mitmachen

Weitere Fragen zur DMEA

Frage: Welche Vorträge oder Panel kann ich mir anhören
Antwort: blablabal

Frage: Welche Networkingmöglichkeiten gibt es?
Antwort

Frage:Welche Innovationen werden vorgestellt
Antwort:

Frage: Wie profitieren junge unternehmen und Startups von der DMEA?
Antwort:

Frage: Welche Bedeutung hat die DMEA für die Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Antwort:

FAQ Aussteller

Nutzen Sie für Ihre Standanmeldung bitte das DMEA Ausstellerportal

Es gibt kein Anmeldefristen für Messestände.

Da wir nach dem Prinzip "first come - first served" platzieren, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Übersicht Preise-Pakete-Infos

In Kürze: Bronzepakete: ab 14.20,00 EUR

Reihenstandmiete 275,000 EUR/qm (min 9 m2

Gemeinschaftsstände ab 1.500,00 EUR (DMEA sparks Careers)

Wir bieten Ihnen

  • Partnerpakete
  • Klassische Messestände
  • Plätze auf Sonderflächen

Mehr dazu finden Sie unter: Preise - Pakete - Infos

Ja, wir bieten Ausstellungsmöglichkeiten für Startups. zu besonders günstigen Konditionen. mehr dazu finden Sie unter

FAQ Standanmeldung

Um als Aussteller teilnehmen zu können, bitten wir Sie im ersten Schritt, sich im Ausstellerportal zu registrieren/anzumelden und uns eine Standanmeldung mit Ihrer gewünschten Standform und Fläche, Ihren Produkten, Kontaktdaten etc. zu schicken. Unser Team wird die Verfügbarkeit prüfen und ab September sukzessive Platzierungsangebote versenden. Sobald Sie ein Angebot bestätigen, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande und wir freuen uns darauf, Sie als Aussteller auf der DMEA Berlin begrüßen zu dürfen.

Ihre Registrierungsdaten können Sie jederzeit in Ihrem Nutzerkonto auf dem Portal einsehen.

Es gibt kein Anmeldefristen für Messestände.

1. Aussteller mit einem Partner-Paket (Rangfolge Gold – Silber – Bronze) werden bis 1. Juli 2025 vorrangig platziert. Bitte rechtzeitig anmelden.

2. Aussteller aus dem Vorjahr, die sich bis zum 1. September 2025 angemeldet haben, erhalten auf Wunsch und Verfügbarkeit wieder die gleichen Platzierungen.

3. Alle anderen angemeldeten Aussteller werden platziert, hierbei berücksichtigen wir den Eingang der Standanmeldung nach dem Prinzip „first come first served“.

Da wir nach dem Prinzip "first come - first served" platzieren, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

  • EInfach Ihre Partnerpakete, Ihre Standflächen oer Ihren Platz auf den Sonderflächen online buchen
  • Mitaussteller direkt anmelden, per E-Mail einladen oder später hinzufügen (pro Mitaussteller fallen Kosten in Höhe von 395,00 EUR an).
  • Platzierungswünsche angeben
  • Buchungsstatus zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt abschicken
  • Ihre Standbuchung verwalten und Ihre Platzierung freigeben

Ihre Mitaussteller-Anmeldung(en) können Sie nach Versand Ihrer Standanmeldung in Ihrem Profil im Ausstellerportal vornehmen und verwalten.

Pro Mitaussteller wird ein obligatorischer Betrag in Höhe von EUR 395,00 zzgl. USt. für das Media Package erhoben.

Das Ausfüllen der Standanmeldung für die DMEA gilt vorerst als Absichtserklärung bzw. Wunsch dem Ausstellenden ein Platzierungsangebot zu unterbreiten.

Ab September versenden wir sukzessive an alle Ausstellenden einen offiziellen Platzierungsvorschlag mit der genauen Verortung des Standes in der Halle sowie der Standgröße. Erst nach Bestätigung dieses Platzierungsvorschlages im Ausstellerportal gehen Sie einen Vertrag mit uns ein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie mit Stornierungsgebühren rechnen, sollten Sie doch nicht mehr teilnehmen können.

Ausführlich Informationen finden Sie in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen der Messe Berlin, § 7

Ab September werden Platzierungsangebote im Ausstellerportal zur Verfügung gestellt. Die Platzierung erfolgt sukzessive und in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Standflächen. Sie erhalten ein Email zur Bereitstellung des Platzierungsvorschlags von dmea@messe-berlin.de. Sie können innerhalb von zwei Wochen unser Platzierungsangebot im Ausstellerportal prüfen und uns Ihr Feedback geben.

Gold-, Silber- und Bronzepartner werden vorrangig platziert. Vorjahresaussteller, die uns bis zum 1. September 2025 ihre Standanmeldung zusenden, können auf Wunsch und nach Verfügbarkeit ihre Platzierung aus 2025 erhalten. Alle weiteren Aussteller platzieren wir wie immer nach dem Prinzip „first come – first served“. Mit dem Platzierungsvorschlag kommen wir gezielt auf Sie zu.

Informationen zu unseren Sonderflächen (Startups, DiGA & Mobile Health und sparks (Careers) finden Sie unter Gemeinschaftsflächen.

Gut zu wissen: Aussteller aus dem Vorjahr, die im Ausstellerportal bei „meine Buchungen“ ihre Anmeldung aus 2025 aufrufen, können einen Teil der Daten für die neue Anmeldung direkt übernehmen.

FAQ Standbau und Zubehör

Die Messe Berlin bietet Ihnen sowohl Ferrtigstandbaukonzepte als auch individuellen Standbau an

Über den Messe Berlin Onlineshop können alle diese Leistungen UND alles Zubehör gebucht werden.

Mehr dazu finden Sie hier: Messeplanung

Bauhöhen:

Die maximale Höhe der Aufbauten, einschließlich der Oberkante etwa abgehängter Bauteile und Beschriftungen, darf bei Standflächen bis zu 49 m² bis +5,00 m, bei Standflächen ab 50 m² bis +6,00 m betragen.

Mindestausstattung:

Jeder Stand bei der DMEA muss mindestens mit Bodenbelag sowie Trennwänden zu den benachbarten Ständen ausgestattet sein.

Der Aussteller ist verpflichtet, gegen den direkt angrenzenden Nachbarstand eine standsichere Trennwand zu erstellen. Die Mindesthöhe beträgt 2,50 m.

Mobile Messewände, Faltwände und Popup-Stände sind nur in Verbindung mit einer standfesten Trennwand gestattet, sofern diese selbst keine standfeste Wand beinhalten.

Bei höherer Bauweise ist die Trennwand oberhalb +2,50m auf der Rückseite neutral weiß, ohne werbliche Aussage zu halten, um den Nachbarstand in dessen Gestaltung nicht zu beeinträchtigen. Bitte sprechen Sie im Einzelfall die Bauhöhen mit Ihren Standnachbarn ab.

Offene Seiten zu den Besuchergängen dürfen nicht komplett geschlossen werden. Jede Wand, die an einen Besuchergang grenzt, darf 30% der Standseite nicht überschreiten und dabei maximal 3 m am Stück lang sein. Diese Wände müssen grafisch gestaltet bzw. durch Einbau von transparenten Vitrinen, Nischen, Displays u.ä. aufgelockert werden, um damit den offenen Charakter als Ausstellungsstand der DMEA zu gewährleisten.

Mehr dazu finden Sie auch hier: Messeplanung

Alle Details zu um AUf- und Abbau, sowie die Zeiten udn Sicherheitsvorgaben entnehmen Sie unserer Übersicht Messeplanung von A-Z

Ihr Messemobilar bestellen Sie über den DMEA Messe Onlineshop Weitere Informationen dazu finden Sie hier: WerWasWann

Alle Infos zu de Bestellmöglichkeiten finden Sie in usnsrer Rubrik WerWasWann unter

Messeplanung | Standbau | Bestellungen

Marketing

Frage: Wie kann ich meine Unternehmen im offiziellen Messeverzeichnis präsentieren?
Antwort: blablabal

Frage: Welche Sponsoring- und Werbmaßnahmen gibt es?
Antwort

Frage: Wie kann ich mich am DMEA Programm beteiligenP?
Antwort:

Frage: Wie profitieren junge unternehmen und Startups von der DMEA?
Antwort:

Frage: Welche digitalen Tools zur Lead-Generierung und Nachverfolgung bietet die Messe?
Antwort:

FAQ Industriepartneschaft

Die DMEA ist Europas führende Messe für digitale Gesundheitsversorgung.

Eine offizielle Partnerschaft – ob Gold, Silber oder Bronze – verschafft Unternehmen hohe Sichtbarkeit bei Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, Zugang zu exklusiven Netzwerkformaten sowie eine starke Positionierung als Innovationstreiber.

Sie unterstreicht das Engagement des Unternehmens in der Branche und stärkt die Marke nachhaltig.

Je nach Partnerlevel sollten Unternehmen u.a. folgende Punkte beachten:

  • Frühzeitige Anmeldung und Klärung der gebuchten Leistungen (Standgröße, Vorträge, Medienpräsenz).
  • Erstellung von Kommunikationsmaterialien und Content für DMEA-Medien.
  • Aktive Bewerbung der Partnerschaft über eigene Kanäle (Presse, Social Media, Website).
  • Koordination mit dem DMEA-Team bezüglich Auftritt, Zeitplänen und Events. Gute Vorbereitung und interne Abstimmung sind entscheidend, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Eine Partnerschaft ist mehr als nur Marketing – sie positioniert das Unternehmen als glaubwürdigen Akteur im Bereich E-Health.

Dadurch ergeben sich neue Geschäftsbeziehungen, potenzielle Kooperationen und stärkere Marktpräsenz. Auch intern kann die Beteiligung ein Motivationsschub für Mitarbeitende sein und das Innovationsprofil stärken.

  • Gold eignet sich für Marktführer oder Unternehmen mit großem Launch oder strategischem Push. (die 7 Goldpartnerschaften sind nur bvitg Mitgliedern vorbehalten und auch nur nach persönlicher Rücksprache mit dem bvitg buchbar)
  • Silber bietet starke Sichtbarkeit mit gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
  • Bronze ist ein idealer Einstieg, z. B. für Start-ups oder Unternehmen, die erstmals als Partner auftreten wollen.

Die Entscheidung sollte auf einer klaren Kommunikations- und Eventstrategie basieren.

Exklusive Partnerpakete

  • Goldpartner (exklusiv nur für bvitg Mitglieder), ausgebucht
  • Silberpartner auf Anfrage
  • Pronzepartner ab 14.200,00 EUR

Mehr zu den Partnerpaketen

FAQ Programm

Mitte Oktober 2025 startete der Call for Paper zu den Kongressthemen der DMEA 2026.

Das DMEA Programm wird Anfang Februar 2026 auf der DMEA Online Plattform veröffentlicht. Aktuell finden Sie dort das Programm der DMEA 2025.

Ob Kongress, Rundgänge oder _Solutions Hub - Aussteller der DMEA haben vielfältige Möglichkeiten, das Programm der DMEA mitzugestalten.

Aller Informationen dazu finden Sie hier.

Als Besucher:in können Sie ebenfalls aktiv am Programm mitwirken, etwa in den Rundgängen, in Panels, Pitches oder in den Seminaren.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Mit dem DMEA Ticket haben Sie Zugang zu allen DMEA Programminhalten mit Ausnahme der Seminare. Hierfür benötigem Sie ein separates Ticket.

Unsere Tickets buchen Sie (ab Anfang Januar 2025) bequem online über den DMEA Ticketshop.

Einen Rückblick auf das Programm der DMEA 2025 finden Sie noch bis Februar in der DMEA Online Plattform

Im Februar werden wir dort das Programm der DMEA 2026 veröffentlichen.

Das Programm der DMEA wird an verschiedenen Orten auf dem Messegelände in Berlin stattfinden:

  • _Stage A in Halle 5.2
  • _Stage B in Halle 6.2
  • _Box in Halle 4.2 und Halle 6.2
  • _Hubs in Halle 1.2 und Halle 5.2

sowie auf einzelnen Flächen unserer neuen Recharge & Networking Spots.

FAQ Programmbeteiligung

Alle Informationen zum Programm finden Sie unter Programm

Das aktuelle Programm wird immef Anfang des Jahrs veröffentlicht.

Die DMEA bietet ein umfangreiches Programm, mitmachen können

Aussteller

Besucherinnen und Besucher

Startups

Nachwuchstalente

Alles zu den Programmformaten finden Sie hier:

Mitmachen

Die genauen Bewerbungstermine haben wir Ihnen unter Mitmachen in den jeweiligen Rubriken zusammengestellt:

  • Aussteller
  • Besucherinnen und Besucher
  • Startups
  • Nachwuchs

Unsere erfolgreichen und beliebten Industrieformate werden auch 2026 fortgesetzt, alles Wichtige dazu finden Sie unter

Mitmachen - Aussteller

FAQ - Call for Papers Kongress

Der Call for Papers für den DMEA-Kongress steht allen Akteuren der Gesundheitswirtschaft oder anderen geeigneten Branchen offen. Wir freuen uns über vielfältige, innovative und praxisnahe Einreichungen.

Vom 15. Oktober bis 15. November 2025 laden wir Sie ein, sich im offenen Call for Papers mit Ihrem Thema für einen Vortrag im Kongress zu bewerben.

Wir empfehlen dies nicht, da jede Bewerbung möglichst auf eines der Kongressthemen zugeschnitten sein sollte.

Die Teilnahme am Call for Papers ist komplett kostenlos. Sowohl für die Einreichung eines Vortrags als auch die anschließende Platzierung entstehen für Sie keine Gebühren.

Die inhaltliche Gestaltung und damit auch die Auswahl der Vorträge für jede Session liegen bei den jeweiligen Sessionverantwortlichen. Sie orientieren sich dabei an folgender Gewichtung:

• Praktischer Nutzen für die Anwender und Relevanz für die Session (25%)
• Fachliche Qualität, Originalität und Innovationsgrad des Beitrags ( Inhalte, Methodik, Rahmenbedingungen) 30 %
• Strukturierung, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Abstracts (15%)
• Ausreichende Berücksichtigung v. regulatorischen & gesetzlichen Aspekten (15%)
• Beitrag zur Internationalität und Diversität der Session (15%)

Vier Tipps zur Einreichung:

  • Beachten Sie beim Verfassen Ihres Abstracts die Strukturvorgaben (PDF, 1,6 MB)
  • Stimmen Sie Ihren Abstract möglichst gut auf den Beschreibungstext des ausgewählten Kongressthemas ab.
  • Verzichten Sie auf werbliche Inhalte. Gefragt sind Vorträge mit wissenschaftlichem Fokus und solche, die sich auf die Wissensvermittlung konzentrieren.
  • Gestalten Sie Ihren Vortrag möglichst praxisorientiert, Anwendervorträge sind gern gesehen.

Sollte ein Problem während des Einreichungsprozesses auftreten, dann wenden Sie sich bitte an dmea@bvitg.de.

Informationen zu weiteren Call for Papers sowie buchbaren Leistungen finden Sie unter Mitmachen: zum Link

FAQ Anreise

Zugang über Eingang Süd, Jafféstraße, 14055 Berlin (erreichbar mit der S3/S9) Richtung Spandau, Station Messe-Süd) aussteigen

Hier erfahren Sie mehr zu Ihrer

und alles Wichtige und Wissenswerte zur

Der Ticket-Onlineshop öffnet Ende des Jahres

Ab Dezember 2025 können Sie sich in unserem DMEA Ticket-Shop ein Dauer- oder Seminarticket ONLINE sichern. Ein Kauf vor Ort ist nicht möglich.

Preise:
Dauerticket: Preise folgen
Seminarticket inkl. Dauerticket: Themen und Preise folgen

Hier geht es zum Ticketshop

Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Aussteller- und Produktverzeichnis

Die Aussteller der DMEA werden Anfang des Jahres in der DMEA Online-Plattform/ App veröffentlicht.

Zur DMEA Online-Plattform

Auf der DMEA erleben Sie an drei Tagen "Best of Digital Health".

Die Ausstellerhighlights finden Sie hier:

DMEA Highlights in DMEA Blog

Die nächste DMEA findet vom 21. bis 23. April 2026 auf dem Messegeläne Berlin statt:

Zugang über Eingang Süd, Jafféstraße, 14055 Berlin (erreichbar mit der S3/S9) Richtung Spandau, Station Messe-Süd) aussteigen

Save the Date: DMEA 2027 - 13. bis 15.April

FAQ Tickets

Studierende / Auszubildende können das Studierendenticket kaufen.
Ein gültiger Nachweis (Studierenden- / Schülerausweis) muss bei der Ticketkontrolle vor Ort vorgezeigt werden. Kann dieser Nachweis nicht vorgezeigt werden, ist ein Eintritt zur DMEA nicht möglich.

Studierendenausweise mit Gültigkeit bis zum 31.03.2025 werden vor Ort akzeptiert.

Doktoranden: Mit einem gültigen und aktuellen Nachweis von 2025 darf das Studierendenticket erworben werden. Dieser Nachweis muss vor Ort vorgezeigt werden.

Mit dem Studierendenticket können Sie die DMEA täglich besuchen und am offiziellen DMEA Programm (Kongress, Keynotes, Panels usw.) teilnehmen (außer Seminare).

Es werden keine Tagestickets zum Verkauf angeboten.

Nur Aussteller haben die Möglichkeit, Ihre Kunden mit Tages- oder DMEA Tickets (Dauertickets) zur DMEA einzuladen.

Eine Verrechnung mit anderen Tickets ist nicht möglich.

Hier finden Sie alle Infos (Titel, Inhalt, Referenten) zu den Seminaren.

Sollten Sie verhindert sein und nicht selbst zur DMEA anreisen können, können Sie Ihr Ticket eigenständig bis zum 07.04.2025 18:00 Uhr auf eine andere Person umschrieben.

Wurde Ihr Ticket bereits vor Ort gescannt, ist eine Übertragung auf eine andere Person nicht mehr möglich.

Wie übertrage ich mein Ticket auf eine Person?
Gehen Sie dazu in Ihre Bestellbestätigungs-E-Mail (Betreff: [DMEA 2025] Ihre Bestellung / Absender: tickets@messe-berlin.de). Über den dort enthaltenen Link gelangen Sie zu Ihrer Bestellung, wo Sie die Umschreibung (Name, E-Mail-Adresse etc.) vornehmen können.

Der Ticketshop ist bis 10. April 2025 geöffnet. Sollten Sie sich kurzfristig für einen Besuch der DMEA entscheinden, können Sie auch noch während der DMEA Ihr Ticket online bestellen.

FAQ Startups

Teilnahmeberechtigt sind Startups aus allen Bereichen der digitalen Gesundheitswirtschaft, Pflege, KI, Threapie und Ä+ähnliches.

Sie sollten nicht älter als 5 Jahre sein, innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten und noch nicht als etablierte Marktteilnehmer gelten, d.h. den Startup Spirit leben.

Jedes Startup kann nur zweimal Aussteller der DMEA Startupfläche werden.

Startups profitieren von:

  • der hohen Sichtbakeit bei potenziellen Investoren, Partnern und Kunden
  • Netzwerk-Möglichkeiten mit Branchenexperten
  • Teilnahme an Startup-Pitches oder Innovationswettbewerben
  • Präsenz in Kommunikationsmaßnahmen der DMEA
  • Vergünstigten Standpaketen
  • Eine schlüsselfertige Stele mit Branding-Möglichkeiten, wahlweise mit Poster oder Monitor
  • 3 Ausstellertickets für das Team
  • inklusive Mrketing-Paket mit Nennung im Ausstellerverzeichnis und auf der Website

Anmeldung über das DMEA Ausstellerportal, wenn die unter dem ersten FAQ Punkt genannten Startup-Kriterien erfüllt sind.

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Es wird nach Eingang der Anmeldung platziert.

Wir bieten vergünstigte Startup-AUsstellungsplätze im Vergleich zu regulären Ausstellerflächen. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

  • Paket A: 1.800,00 EUR inkl. Poster
  • Paket B: 2.200,00 EUR inkl. Monitor

FAQ DMEA sparks Award

Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit praxisrelevanten Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens befassen. Dazu gehören unter anderem Studiengänge wie Medizininformatik, E-Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Healthcare Management.

Die Abschlussarbeit muss nach dem 15. Januar 2025 an einer Hochschule im In- oder Ausland eingereicht worden sein. Die finale Benotung der Arbeit durch die Hochschule ist nicht ausschlaggebend für die Einreichung und kann noch offen sein.

Die Einreichungen erfolgen ausschließlich über das Buchungsportal der bvitg Service GmbH. Nach dem Hochladen der Bewerbung kann diese bis zum finalen Abgabetag bearbeitet werden. Einreichungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbung kann in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Halte bitte folgende Angaben und Unterlagen für die Einreichung bereit:

· Namen und Kontaktdaten aller Autor:innen

· Porträtfotos der Autor:innen

· Titel der Arbeit

· Abstract (PDF, 61,6 kB)

· Bachelor- oder Masterarbeit als PDF

· Angaben zur Praxisrelevanz der Arbeit

Sofern die Arbeit mit einem Sperrvermerk versehen ist, muss bis Bewerbungsschluss eine Einverständniserklärung des Unternehmens/der Institution an die bsg dmea@bvitg.de gesendet werden, welche die Verwendung der Informationen durch die bsg, den bvitg e. V. und die Kooperationspartner zwecks Durchführung des Wettbewerbes erlaubt.

Unvollständige Einreichungen, dazu gehören auch fehlende oder unvollständige Abstracts, werden nicht für die Bewertung zugelassen.

Ja, eine Einreichung ist auch in diesem Fall möglich.

Abschlussarbeiten, die bereits für den DMEA-Nachwuchspreis oder den DMEA sparks Award eingereicht wurden, können leider nicht erneut teilnehmen. Sie werden daher nicht in die Bewertung einbezogen.

FAQ DMEA sparks Careers Fläche

Sie bietet Teilnehmer:innen eine Plattform für den Austausch mit Unternehmen, Kliniken und Hochschulen aus der Gesundheits-IT-Branche.

Die Fläche dient zudem als Ausstellungsbereich um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und mit Nachwuchskräften in Kontakt zu treten.

Unternehmen, Kliniken, Hochschulen sowie HR-Berater können sich als Aussteller für die DMEA sparks Karrierefläche bewerben.

Die DMEA sparks Karrierefläche richtet sich an

  • Studierende u.a. der Fachrichtungen Med.Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medizintechnik, Healthcare Management etc. und Absolventen sowie
  • Young Professionals, die Interesse an einer Karriere im Bereich Digital Health haben.

- Standeinheit mit Stehtisch und 2 Barhockern

- A1 Poster

- Standbeschriftung (Ausstellername) oben an der Stele

- 3 Ausstellerausweise pro Standeinheit, Eintritt zur Messe und Kongress

- Grundeintrag in der DMEA App und in der Online-Plattform

- Stromanschluss und Reinigung

- 1.500 Euro für Hochschulen, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

- 2.300 Euro als Zweitstand für DMEA Aussteller (BVITG-Mitglied)

- 2.900 Euro als Zweitstand für alle DMEA Aussteller

- 3.500 Euro für alle Interessierten ohne weiteren DMEA-Messestand

zzgl. 0,60 Euro/m² AUMA Gebühr

- Zum einen den Preisvorteil: Hochschulen, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen buchen den Space für 1.500 Euro

- 5 Stellenanzeigen sind in dem Angebot inkludiert für medizinische Einrichtungen