Seiteninhalt

DMEA FAQ

FAQ About DMEA

Mit mehr als 20.500 Teilnehmenden, knapp 900 Ausstellern und über 450 Speakern ist die DMEA eines der führenden Events Europas (Expo und Kongress) zum Thema Dgital Health.

Ziel der DMEA ist, die Expert:innen der digitalen Gesundheitswirtschaft einmal jährlich zu- sammenzubringen zum Informations- und Wissensaustausch, zur Präsentation von Produkt- und Projektneuigkeiten und zum Generieren neuer Geschäftskontakte

Die DMEA findet einmal jährlich im Frühjahr in der Messe Berlin statt. Messedamm 22, 14055 Berlin statt. Zugang ist über den Eingang Messe Süd.

Der nächste Termin ist der 21.-23. April 2026

Savethe Date: die DMEA 2027 findet vom 13. - 15. April statt

Aussteller der DMEA sind Experten im Bereich Digital Health, KIS-System, KI und vieles mehr: weitere Infos finden Sie hier Statistik

Die Teilnehmer:innen der DMEA sind Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, insbesondere aus den Bereichen IT, Klinikmanagement, Forschung, Politik und Gesundheitswirtschaft.

Die DMEA bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten und drängenden Themen der digitalen Gesundheit. Untrer anderem:

  • KI (künstliche Intelligenz) in der Medizin
  • Digitale Transformation in Medizin und im Krankenhaus
  • Digitale Gesundheit der öffentlichen Gesundheitsversorgung
  • Smart Hospital
  • Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen

Ein Blick in die Ausstellerhighlights zeigt Ihnen, was die Trends in der digitalen Gesundheitswirschaft sind: mehr unter DMEA Highlights im DMEA Blog.

In der Programmübersicht finden Sie Alles zu den aktuellen Themen und Trends

Sie haben als Aussteller und als Besucher verschiedene Möglichkeitem, sich aktiv in das umfangreiche DMEA Programm einzubringen, Alles über die Mitmachmöglichkeiten finden Sie hier:

Aussteller werden

Im Programm mitmachen

FAQ bvitg - allgemeine Informationen

Der Bundesverband GesundheitsIT – bvitg e. V. ist seit über 30 Jahren die Stimme der führenden Anbieter von Software und IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland aktiv und nachhaltig voranzutreiben – zum Nutzen von Patient:innen, Leistungserbringern und allen Beteiligten im Gesundheitswesen.

Wir vertreten die Interessen der Gesundheits-IT Industrie gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und gestalten die Rahmenbedingungen für digitale Lösungen aktiv mit. Unsere Arbeits- und Projektgruppen erarbeiten Stellungnahmen und Positionen zu aktuellen Themen und liefern damit wichtigen Input für die Weiterentwicklung des digitalen Gesundheitswesens.

Zu den rund 120 Mitgliedsunternehmen gehören etablierte Marktführer ebenso wie innovative Startups. Sie bieten digitale Lösungen für Krankenhäuser, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Labore, Apotheken und viele weitere Bereiche des Gesundheitswesens.

Der bvitg ist Initiator, Veranstalter und inhaltlicher Gestalter der DMEA – Europas führender Veranstaltung für digitale Gesundheit. Der bvitg kuratiert das Programm, koordiniert die Einreichung von Beiträgen und bringt Branchenexpertise in die Programmbeiräte ein.

FAQ bvitg-Mitgliedschaft

Grundsätzlich können alle Unternehmen Mitglied werden, die informationstechnische Systeme bzw. Software herstellen und/oder vertreiben – von etablierten Anbietern bis zu jungen Unternehmen und Startups. Der bvitg bietet je nach Unternehmensgröße bzw. Unternehmensstruktur drei verschiedene Mitgliedschaftsarten an. Mehr Informationen finden Sie hier: Mitglied werden

Für Unternehmen, die einen Jahresumsatz von mindestens 1 Mio. € im Gesundheitswesen erzielen, kostet die Mitgliedschaft jährlich 12.750 €.

Für junge Unternehmen, deren Gründung nicht länger als sieben Jahre zurückliegt und deren Umsatz unter 1 Mio. € liegt, ist das erste Jahr der Mitgliedschaft kostenfrei. Ab dem 2. Jahr wird ein Sonderbeitrag von 3.500 € fällig.

Unternehmen, die im mehrheitlichen Besitz eines Mitgliedsunternehmens sind, zahlen lediglich 2.750 € jährlich.

Alle Details können Sie der bvitg Bestragsordnungentnehmen.

Die bvitg-Mitglieder profitieren von einer starken Interessenvertretung, exklusiven Netzwerkformaten, aktuellen Informationen zu politischen und regulatorischen Entwicklungen sowie vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten in unseren Gremien und Projekten. Mehr zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft

Durch die Verbandsmitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu einem starken Netzwerk aus Unternehmen, politischen Entscheider:innen, Branchenverbänden und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens – sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene. U.a. im Rahmen von Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Kontakte zu intensivieren und sich inhaltlich auszutauschen.

bvitg-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen für Standflächen und exklusive Partnerpakete . Über die Gremien haben sie die Möglichkeit das Programm aktiv mitzugestalten und profitieren von gezielter Presse und Marketingarbeit des Verbandes. Außerdem erhalten Sie als Verbandsmitglied aktuelle Informationen zur Weiterentwicklung der DMEA vor allen anderen.

Mitglieder können über die bvitg-Gremien, wie Arbeits- und Projektgruppen, sowie Programmbeiräte aktiv an der Entwicklung des DMEA-Programms mitwirken. Zudem können sie Beiträge im Rahmen des Calls for Papers oder Calls for Ideas einreichen.

FAQ bvitg - Vorteile einer Mitgliedschaft

Mitglieder profitieren von einer starken Interessenvertretung, exklusiven Netzwerkformaten, aktuellen Informationen zu politischen und regulatorischen Entwicklungen sowie vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten in unseren Gremien und Projekten.

Sie erhalten Zugang zu einem starken Netzwerk aus Unternehmen, politischen Entscheider:innen, Branchenverbänden und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens – sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene.

bvitg-Mitglieder erhalten vergünstigte Konditionen für Standflächen und exklusive Partnerpakete . Sie haben außerdem erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten beim Programm und profitieren von gezielter Presse und Marketingarbeit des Verbandes.

Dank enger Verbindung zur DMEA profitieren Mitglieder von hoher Sichtbarkeit auf der Messe – etwa durch gemeinsame PR-Aktivitäten, bevorzugte Platzierungen sowie exklusive Zugänge zu Fach und Networking-Veranstaltungen.

Weitere Fragen zur DMEA

Frage: Welche Vorträge oder Panel kann ich mir anhören
Antwort: blablabal

Frage: Welche Networkingmöglichkeiten gibt es?
Antwort

Frage:Welche Innovationen werden vorgestellt
Antwort:

Frage: Wie profitieren junge unternehmen und Startups von der DMEA?
Antwort:

Frage: Welche Bedeutung hat die DMEA für die Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Antwort:

FAQ Aussteller

Nutzen Sie für Ihre Standanmeldung bitte das DMEA Ausstellerportal

Es gibt kein Anmeldefristen für Messestände.

Da wir nach dem Prinzip "first come - first served" platzieren, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Übersicht Preise-Pakete-Infos

In Kürze: Bronzepakete: ab 14.20,00 EUR

Reihenstandmiete 275,000 EUR/qm (min 9 m2

Gemeinschaftsstände ab 1.500,00 EUR (DMEA sparks Careers)

Wir bieten Ihnen

  • Partnerpakete
  • Klassische Messestände
  • Plätze auf Sonderflächen

Mehr dazu finden Sie unter: Preise - Pakete - Infos

Ja, wir bieten Ausstellungsmöglichkeiten für Startups. zu besonders günstigen Konditionen. mehr dazu finden Sie unter Startups & Innovation

FAQ Standanmeldung

Um als Aussteller teilnehmen zu können, bitten wir Sie im ersten Schritt, sich im Ausstellerportal zu registrieren/anzumelden und uns eine Standanmeldung mit Ihrer gewünschten Standform und Fläche, Ihren Produkten, Kontaktdaten etc. zu schicken. Unser Team wird die Verfügbarkeit prüfen und ab September sukzessive Platzierungsangebote versenden. Sobald Sie ein Angebot bestätigen, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande und wir freuen uns darauf, Sie als Aussteller auf der DMEA Berlin begrüßen zu dürfen.

Ihre Registrierungsdaten können Sie jederzeit in Ihrem Nutzerkonto auf dem Portal einsehen.

Es gibt kein Anmeldefristen für Messestände.

1. Aussteller mit einem Partner-Paket (Rangfolge Gold – Silber – Bronze) werden bis 1. Juli 2025 vorrangig platziert. Bitte rechtzeitig anmelden.

2. Aussteller aus dem Vorjahr, die sich bis zum 1. September 2025 angemeldet haben, erhalten auf Wunsch und Verfügbarkeit wieder die gleichen Platzierungen.

3. Alle anderen angemeldeten Aussteller werden platziert, hierbei berücksichtigen wir den Eingang der Standanmeldung nach dem Prinzip „first come first served“.

Da wir nach dem Prinzip "first come - first served" platzieren, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

  • EInfach Ihre Partnerpakete, Ihre Standflächen oer Ihren Platz auf den Sonderflächen online buchen
  • Mitaussteller direkt anmelden, per E-Mail einladen oder später hinzufügen (pro Mitaussteller fallen Kosten in Höhe von 395,00 EUR an).
  • Platzierungswünsche angeben
  • Buchungsstatus zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt abschicken
  • Ihre Standbuchung verwalten und Ihre Platzierung freigeben

Ihre Mitaussteller-Anmeldung(en) können Sie nach Versand Ihrer Standanmeldung in Ihrem Profil im Ausstellerportal vornehmen und verwalten.

Pro Mitaussteller wird ein obligatorischer Betrag in Höhe von EUR 395,00 zzgl. USt. für das Media Package erhoben.

Das Ausfüllen der Standanmeldung für die DMEA gilt vorerst als Absichtserklärung bzw. Wunsch dem Ausstellenden ein Platzierungsangebot zu unterbreiten.

Ab September versenden wir sukzessive an alle Ausstellenden einen offiziellen Platzierungsvorschlag mit der genauen Verortung des Standes in der Halle sowie der Standgröße. Erst nach Bestätigung dieses Platzierungsvorschlages im Ausstellerportal gehen Sie einen Vertrag mit uns ein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie mit Stornierungsgebühren rechnen, sollten Sie doch nicht mehr teilnehmen können.

Ausführlich Informationen finden Sie in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen der Messe Berlin, § 7

Ab September werden Platzierungsangebote im Ausstellerportal zur Verfügung gestellt. Die Platzierung erfolgt sukzessive und in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Standflächen. Sie erhalten ein Email zur Bereitstellung des Platzierungsvorschlags von dmea@messe-berlin.de. Sie können innerhalb von zwei Wochen unser Platzierungsangebot im Ausstellerportal prüfen und uns Ihr Feedback geben.

NEU! Aussteller, die einen Platz auf einer unserer Gemeinschaftsflächen

  • Startups & Innovation
  • DiGA & Mobile Health
  • DMEA sparks Careers

gebucht haben, erhalten über das Aussteller-Portal eine Standanmelde-Bestätigung. Zusätzlich, und das ist NEU, versenden wir ab dem letzten Quartal einen Link zu einer separaten Seite, in der die Platzierung schriftlich bestätigt werden muss.

Weitere Informationen folgen in Kürze!

Gold-, Silber- und Bronzepartner werden vorrangig platziert. Vorjahresaussteller, die uns bis zum 1. September 2025 ihre Standanmeldung zusenden, können auf Wunsch und nach Verfügbarkeit ihre Platzierung aus 2025 erhalten. Alle weiteren Aussteller platzieren wir wie immer nach dem Prinzip „first come – first served“. Mit dem Platzierungsvorschlag kommen wir gezielt auf Sie zu.

Informationen zu unseren Sonderflächen (Startups, DiGA & Mobile Health und sparks (Careers) finden Sie unter Gemeinschaftsflächen.

Gut zu wissen: Aussteller aus dem Vorjahr, die im Ausstellerportal bei „meine Buchungen“ ihre Anmeldung aus 2025 aufrufen, können einen Teil der Daten für die neue Anmeldung direkt übernehmen.

FAQ Standbau und Zubehör

Die Messe Berlin bietet Ihnen sowohl Ferrtigstandbaukonzepte als auch individuellen Standbau an

Über den Messe Berlin Onlineshop können alle diese Leistungen UND alles Zubehör gebucht werden.

Mehr dazu finden Sie hier: Messeplanung

Bauhöhen:

Die maximale Höhe der Aufbauten, einschließlich der Oberkante etwa abgehängter Bauteile und Beschriftungen, darf bei Standflächen bis zu 49 m² bis +5,00 m, bei Standflächen ab 50 m² bis +6,00 m betragen.

Mindestausstattung:

Jeder Stand bei der DMEA muss mindestens mit Bodenbelag sowie Trennwänden zu den benachbarten Ständen ausgestattet sein.

Der Aussteller ist verpflichtet, gegen den direkt angrenzenden Nachbarstand eine standsichere Trennwand zu erstellen. Die Mindesthöhe beträgt 2,50 m.

Mobile Messewände, Faltwände und Popup-Stände sind nur in Verbindung mit einer standfesten Trennwand gestattet, sofern diese selbst keine standfeste Wand beinhalten.

Bei höherer Bauweise ist die Trennwand oberhalb +2,50m auf der Rückseite neutral weiß, ohne werbliche Aussage zu halten, um den Nachbarstand in dessen Gestaltung nicht zu beeinträchtigen. Bitte sprechen Sie im Einzelfall die Bauhöhen mit Ihren Standnachbarn ab.

Offene Seiten zu den Besuchergängen dürfen nicht komplett geschlossen werden. Jede Wand, die an einen Besuchergang grenzt, darf 30% der Standseite nicht überschreiten und dabei maximal 3 m am Stück lang sein. Diese Wände müssen grafisch gestaltet bzw. durch Einbau von transparenten Vitrinen, Nischen, Displays u.ä. aufgelockert werden, um damit den offenen Charakter als Ausstellungsstand der DMEA zu gewährleisten.

Mehr dazu finden Sie auch hier: Messeplanung

Alle Details zu um AUf- und Abbau, sowie die Zeiten udn Sicherheitsvorgaben entnehmen Sie unserer Übersicht Messeplanung von A-Z

Ihr Messemobilar bestellen Sie über den DMEA Messe Onlineshop Weitere Informationen dazu finden Sie hier: WerWasWann

Alle Infos zu de Bestellmöglichkeiten finden Sie in usnsrer Rubrik WerWasWann unter

Messeplanung | Standbau | Bestellungen

Messeplanung von A-Z:

ABHÄNGUNGEN | HÄNGEPUNKTE | BESPANNUNGEN

Abhängungen sind nur entsprechend der baulichen Gegebenheiten an den dafür vorgesehenen technischen Einrichtungen möglich und dürfen ausschließlich durch unseren Partner, Firma Überkopf ausgeführt werden. Bitte wenden Sie sich für ein Angebot direkt an:

Firma Überkopf

T +49 30 555 74 48-20

messe-berlin@ueberkopf.de

Bestellung über BECO Online-Shop unter der Rubrik > Standbau und Ausstattung

Parkplätze/öffentlicher Nahverkehr

Es stehen wenig Parkplätze zur Verfügung, wir empfehlen daher die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Kostenpflichtige Parkplätze: P17 und P18, an der Einfahrt Tor 25, Jafféstraße, Kosten: 15,00 Euro/Tag.

Aussteller-Parkplätze: Parkplätze auf dem Messegelände (150,-€). Bitte beachten Sie, dass am 10.04.2024 Einfahrten nur bis 14:00 Uhr möglich sind (siehe Verkehrsleitfaden). Zu bestellen im BECO Online-Shop solange Vorrat reicht.
Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Messe-Süd (Linien S3+S9)

Kautionsregelung

Die Kautionsregelung gilt nur in der Zeit vom 21.- 23.4.2026 für Einfahrten auf das Gelände während der Messelaufzeit (Gilt nicht für Parkschein-Inhaber). Die Kaution verfällt bei Überschreitung der Ausfahrzeit!

Offizielle Kuriere mit gebrandetem Fahrzeug müssen keine Kaution hinterlegen!

VisiFair Zeitslot während des Auf- und Abbaus:

In der Zeit vom 18.-20.4. und 23.4. 2026 ab 17.00 Uhr - 24.4. ist die Einfahrt nur mit Buchung eines Zeitslots möglich. Online registrieren, Fahrzeug und Zeitraum angeben und einen Slot für die Einfahrt auf das Messegelände buchen.

Kosten: 15€/Std (nicht pro Einfahrt!)

Für die Tage des vorgezogenen Aufbaus, falls gebucht, ist kein Zeitslot notwendig. Bei der Einfahrt wird Halle/Stand-Nr. geprüft.

Infos Messebau | Ladezonenbuchung - DMEA

( 030-3038-4334 Hotline anrufen für Hilfe oder traffic-visifair@messe-berlin.de

Auf- und Abbauzeiten
Zeiten:  
Aufbaubeginn 05. April 2025, ab 07:00 Uhr
Aufbauende 07. April 2025, 12:00 Uhr
open End, nur noch dekorativer Standbau!
Abbau 10. April 2025, 1 Stunde nach Messeschluss, bis 12. April 2025
Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr

Auf- und Abbauausweise sind kostenlos erhältlich und müssen hier bestellt und personalisiert werden: (Link folgt)
Jede Person muss während des Auf- und Abbaus diesen Ausweis mit sich führen (alternativ gilt der personalisierte Ausstellerausweis).

Die Einfahrt in das Messegelände für den Auf- und Abbau ist ausschließlich mit Registrierung und Buchung einer Ladezone möglich! Alle Infos und den Zugang zum Buchungsportal "VisiFair" finden Sie hier

VORGEZOGENER AUFBAU
Genehmigungs- und kostenpflichtig, kann über den BECO Online-Shop beantragt werden.
Aufbau ab 17.04.2026 480,-- EUR
Aufbau ab 16.04.2026 (nur für Stände ab 70 m²!) 960,-- EUR

Der Vorgezogene Aufbau gilt nur für die jeweils gebuchte Standfläche!

An den Tagen des vorgezogenen Aufbaus ist keine Zeitslot-Buchung notwendig. Die Einfahrt erfolgt über die Angabe Halle / Standnummer

Download Verkehrsleitfaden (PDF, 767,2 kB)

Ticketkategorien 2026

Ausstellerausweise:

Ihre Anzahl an kostenlosen Aussteller-Ausweis-Codes erhalten Sie entsprechend Ihrer Standgröße / Partnerpaket von uns ab Februar.

Um den Ausstellerausweis zu generieren, lösen Sie Ihren Code bitte im DMEA Ticketshop im Feld "Gutschein einlösen" ein.

Die Ausstellerausweise gelten für die gesamte Veranstaltungslaufzeit, auch für den Auf- und Abbau. Sie müssen personalisiert werden und und sind nicht übertragbar. Mit Ihrem Ausstellerausweis erhalten Sie Zugang zum DMEA Programm (für die Seminare benötigen Sie jedoch separate Tickets) und nach der Messe Zugriff auf das On-Demand Programm auf der DMEA Online-Plattform.

Zusätzliche Ausstellerausweise können Sie über den Online-Shop BECO kostenpflichtig bestellen unter der Rubrik Tickets und Parkplätze (je 100,00 Euro brutto).

Gutscheine für Ihre Kunden

Laden Sie Ihre Geschäftspartner und Kunden schon frühzeitig auf Ihren Messestand ein. Hierfür bieten wir digitale Eintrittskarten-Gutscheine zu reduzierten Preisen an. Nach dem Ende der Messe werden Ihnen nur die tatsächlich eingelösten Gutscheine berechnet. Die Bestellung erfolgt ebenfalls über den Online-Shop BECO.

Diese Codes müssen von Ihren Kunden/Partnern vorab im DMEA Ticketshop eingelöst und personalisiert werden.

Auf- und Abbauausweise:

Diese ermöglichen den Zugang aufs Messegelände während der Auf- und Abbauzeiten. Auf- und Abbauausweise sind kostenlos erhältlich und müssen hier bestellt und personalisiert werden: https://tickets.dmea.de/redeem?voucher=CNSTR-DSMNTL-2025
Jede Person muss während des Auf- und Abbaus diesen Ausweis mit sich führen (alternativ gilt der personalisierte Ausstellerausweis).

Zugang zum Messegelände ist nur damit möglich!
D.h. auch alle Messebauer, Zulieferer und Dienstleister müssen sich vorher ihren Auf- und Abbauausweis registrieren.

ACHTUNG - Einfahrt aufs Gelände:

Die Einfahrt auf das Messegelände für den Auf- und Abbau ist ausschließlich mit der Registrierung und Buchung einer Ladezone möglich! Mehr Infos

Standbau - Ausstattung, Bauhöhen und Genehmigungen

Bauhöhen:

Die maximale Höhe der Aufbauten, einschließlich der Oberkante etwa abgehängter Bauteile und Beschriftungen, darf bei Standflächen bis zu 49 m² bis +5,00 m, bei Standflächen ab 50 m² bis +6,00 m betragen. Genehmigungen und nicht erlaubter Standbau (mit Bildbeispielen) (PDF, 461,1 kB)

Mindestausstattung:

Jeder Stand bei der DMEA muss mindestens mit Bodenbelag sowie Trennwänden zu den benachbarten Ständen ausgestattet sein.

Der Aussteller ist verpflichtet, gegen den direkt angrenzenden Nachbarstand eine standsichere Trennwand zu erstellen. Die Mindesthöhe beträgt 2,50 m.

Mobile Messewände, Faltwände und Popup-Stände sind nur in Verbindung mit einer standfesten Trennwand gestattet, sofern diese selbst keine standfeste Wand beinhalten.

Bei höherer Bauweise ist die Trennwand oberhalb +2,50m auf der Rückseite neutral weiß, ohne werbliche Aussage zu halten, um den Nachbarstand in dessen Gestaltung nicht zu beeinträchtigen. Bitte sprechen Sie im Einzelfall die Bauhöhen mit Ihren Standnachbarn ab.

Offene Seiten zu den Besuchergängen dürfen nicht komplett geschlossen werden. Jede Wand, die an einen Besuchergang grenzt, darf 30% der Standseite nicht überschreiten und dabei maximal 3 m am Stück lang sein. Diese Wände müssen grafisch gestaltet bzw. durch Einbau von transparenten Vitrinen, Nischen, Displays u.ä. aufgelockert werden, um damit den offenen Charakter als Ausstellungsstand der DMEA zu gewährleisten.

Alles was Sie für einen gelungenen Messeauftritt benötigen, können über die entsprechenden Shops bestellt werden. Unter dem Menüpunkt Ausstellen / Bestellungen gelangen Sie zu den einzelnen Portalen / Online-Shops.

Standbau und Zusatzleistungen wie Strom / Wasser / Internetzugänge / Catering / Tickets und Austellerausweise etc. finden Sie im BECO Online-Shop

Firmeneinträge und Marketingleistungen für die Online-Plattform bestellen und bearbeiten Sie direkt dort.

Im Aussteller-Portal können Sie Ihre Standanmeldung und die Platzierung einsehen und ggf. Mitaussteller anmelden.

Vortrags-Slots und Rundgänge buchen Sie im Einreichungsportal für Programmbeiträge.

Bitte beachten Sie, dass für die einzelnen Portale / Shops unterschiedliche Zugangsdaten gelten. Bitte registrieren Sie sich neu, falls Sie keine Zugänge aus den vergangenen Jahren haben.

Bei Fragen zum Login wenden Sie sich bitte immer direkt an die einzelne Abteilung.

BECO allgemein, Fragen zu Logins und Registrierung: beco-support@messe-berlin.de T +49 30 3038-1468

Online-Plattform | App: support@messe-berlin.de T +49 30 3038-2500, AP für DMEA Aurélie Merlot

Marketing Onsite: aussenwerbung@messe-berlin.de T +49 30 3038-4623, AP für DMEA Emily Frieden

Programm, Solutions Hub & Rundgänge: Timm-Joel Ruwwe timm-joel.ruwwe@bvitg.de M: +49 151 5439 4139

Online Plattform - ergänzen / aktualisieren Sie Ihren Eintrag:

Der Eintrag in die DMEA Online-Plattform ist Bestandteil der obligatorischen Media-Box. Ab Herbst erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten zur DMEA Online Plattform und können so Ihren Auftritt jederzeit aktualisieren und ergänzen. Bestehende Aussteller können ihre Zugangsdaten aus 2025 nutzen.

Die App - Ihr wichtiger Begleiter auf der DMEA
Zusätzliche Werbemöglichkeiten für die Appund die DMEA Plattform sowie Upgrades können Sie dann ebenfalls ab Herbst buchen. Wir informieren Sie unter Marketing-Services rechtzeitig mit allen Details und Kontaktdaten.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, schauen Sie bitte auf unser Service-Portal. Unser Support-Team hilft Ihnen gern weiter.

Support-Hotline: +49 30 3038 2500

Im Falle der Nutzung von Sendeanlagen im UHF-Bereich (Drahtlosmikrofone, Silent Session-Anlagen, etc.) auf Ihrem Stand, möchten wir Sie bitten, das nachstehende Formular für ein gesamt umfassendes Frequenzmanagement auszufüllen. Mit Ihren Informationen möchten wir eine bestmögliche Betriebssicherheit für alle Nutzer von UHF-Sendeanlagen erreichen. Gegebenenfalls erhalten Sie von unserem Frequenzmanager, falls erforderlich, eine Auswahl von Frequenzen für ihre Geräte zugeschickt. Wenn nicht, können Sie Ihre Frequenzen gemäß Ihren eigenen Angaben nutzen.

Das Formular (XLSX, 20,4 kB) bitten wir Sie ausgefüllt an dmea@messe-berlin.de zu senden.

Diese Informationen dienen ausschließlich zur Verbesserung der vor Ort eingesetzten Signaltechnik, die Messe Berlin ist jedoch nicht verantwortlich für die Betriebssicherheit der eingesetzten Anlagen und schließt jegliche Haftung bei Störungen aus.

Gastronomie auf der DMEA

Sie finden auf der DMEA über 15 gastronomische Einrichtungen in allen Hallen und im Mittelfoyer verteilt, vom Foodtruck bis zum Restaurant. Fast alle davon bieten auch vegetarische / vegane Speisen an

In der App und auf der Website finden Sie zeitnah eine Übersicht.

Sie haben auch die Möglichkeit, Wertgutscheine für Sie und Ihr Standpersonal über unsere Tochtergesellschaft Capital Catering zu bestellen. Home | Capital Catering

Catering auf dem Stand

Es ist grundsätzlich erlaubt, Catering am Stand anzubieten, egal ob über einen externen Caterer oder über uns, Capital Catering. Für Veranstaltungen auf Ihrem Stand beachten Sie bitte, dass diese angemeldet und außerhalb der Öffnungszeiten kostenpflichtig sind. Alle Infos dazu finden Sie in der Rubrik "Veranstaltungen auf dem Stand" und im BECO Online Shop unter "Standservices".

Aussteller, die einen Platz auf einer unserer Gemeinschaftsflächen

  • Startups & Innovation
  • DiGA & Mobile Health
  • DMEA sparks Careers
  • Verbände

gebucht haben, erhalten über das Aussteller-Portal eine Standanmelde-Bestätigung .

Zusätzlich, und das ist NEU, versenden wir im letzten Quartal einen Link zu einer separaten Seite, in der die Platzierung schriftlich bestätigt werden muss. Weitere Informationen folgen in Kürze!

Bitte beachten Sie die technischen Richtlinien und Genehmigungspflichten, damit Ihrer Standabnahme nichts im Wege steht. Im Verkehrsleitfaden sind die Zufahrten vor und während der Veranstaltungen zur Messe geregelt.

Genehmigungen und nicht erlaubter Standbau mit Bildbeispielen (PDF, 393,2 kB)

Lead Scan Team mit der DMEA App

Erfassen Sie als Team die Daten Ihrer Messebesucher mit einem einfachen Klick in der DMEA App (durch Scannen des Besucherbadges oder des QR-Codes in der DMEA App) und fügen Sie Notizen hinzu. Die Daten stehen Ihnen umgehend online zur weiteren Verarbeitung als CSV-Datei zur Verfügung.

Buchen Sie ganz einfach die "Lead Scan Team" Funktion innerhalb des Advertising-Shops in der DMEA Online Plattform für 419,00 Euro netto.

Hier finden Sie alle Informationen zu "Lead Scan Team" (Anleitung & Infos zum Datenexport) (PDF, 2,6 MB)

ANSCHRIFT FÜR LIEFERUNGEN AN DEN STAND

Aussteller/Firmenname
Halle/Stand
c/o Messegelände der Messe Berlin GmbH/DMEA
Messedamm 22, 14055 Berlin
Telefonnummer (Ihres Ansprechpartners vor Ort)

Bei Lieferungen durch eine Spedition: Anfahrt über Jafféstraße, Tor 25, bitte Verkehrsleitfaden beachten!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Stand bei der Anlieferung besetzt ist!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die wir an unsere Aussteller versendet haben

Zum Mailing Archiv

Die Zugangsdatenerfahren Sie über dmea@messe-berlin.de

Die Verteilung von Drucksachen und der Einsatz von Werbemitteln sind nur auf der eigenen Standfläche / im eigenen Veranstaltungsbereich zulässig.

Marketing-Services

  • Hier finden Sie alle Informationen zu Werbemöglichkeiten (ONLINE und ONSITE) sowie Banner und In Kürze den praktischen Bannergenerator, mit dem Sie direkt auf Ihren Stand aufmerksam machen können.


    Messehighlights

    • Die Messehighlights bündeln die Neuheiten und Trends der DMEA. Sie werden im Vorfeld Journalisten auf Deutsch und Englisch digital zur Verfügung gestellt und auf der DMEA Webseite veröffentlicht.

    Zu den Messehighlights

    Karriereplattform | Nachwuchs | Job-Exchange

    • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit Ihren Stellenanzeigen im Job Exchange. Über das Procedere für die Einreichung der Stellenanzeigen informieren wir Sie rechtzeitig. Weitere Informationen zur Karriereplattform der DMEA finden Sie auf der Webseite in der Rubrik Nachwuchs.

    Download Logos

    • In der Rubrik Downloads haben wir für Sie DMEA Logos zum Herunterladen bereitgestellt.

    Partnerschaften Gold | Silber | Bronze

    • Werden auch Sie Partner der DMEA und genießen Sie alle Vorteile (bevorzugte Platzierung, umfangreiches Marketing-Paket und nicht einzeln buchbare Leistungen) (zu buchen über die Standanmeldung). Leistungen Partnerpakete

    Vorträge im Kongress-Programm - Bewerbungszeitraum ab Oktober bis November 2024 - Frist bereits abgelaufen.

    • In jedem Jahr können sich Aussteller für einen Vortrags-Slot im Kongress bewerben. Nähere Informationen dazu finden Sie rechtzeitig auf unserer Webseite unter Programm-Beteiligung.

    Rundgänge auf der Messe
    Buchungszeitraum: 14. Januar bis 13. Februar 2025

    • Die Rundgänge geben Besucherinnen und Besuchern auf der DMEA komprimierten Input von innovativen Unternehmen aus einem von 14 Themengebieten. Die Buchung ist in nur für Aussteller möglich. Preis ab 490,00 Euro
    • Für Fragen bietet der Verband bvitg Informationstermine an.

    Präsentation auf dem Solutions Hub
    Buchungszeitraum: 16. Januar bis 13. Februar 2025

    • Der Solutions Hub ist die zentrale DMEA-Bühne für Sie als Aussteller. Dort können Sie in zehnminütigen Vortragsslots ihre Produkte, Lösungen und Themen ideal präsentieren. Die Vergabe der Slots erfolgt per Buchung, ein Bewerbungsverfahren findet nicht statt. Schnell sein lohnt sich, denn das Angebot ist begrenzt. Preis: ab 990,00 Euro
    • Für Fragen bietet der Verband bvitg Informationstermine an.

    Zu den Messehighlights

    Karriereplattform | Nachwuchs | Job-Exchange

    • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit Ihren Stellenanzeigen im Job Exchange. Über das Procedere für die Einreichung der Stellenanzeigen informieren wir Sie rechtzeitig. Weitere Informationen zur Karriereplattform der DMEA finden Sie auf der Webseite in der Rubrik Nachwuchs.

    So melden Sie Ihre Mitaussteller an:

    Damit auch Ihre Mitaussteller im Online-Katalog und in der App erscheinen, müssen diese angemeldet werden. In Rechnung gestellt wird pro Mitaussteller nur jeweils ein Media Package Starter (395,- Euro). Die Berechnung erfolgt an den Hauptaussteller. Jeder Mitaussteller hat die Möglichkeit, selbst ein Upgrade für das Media Package zu buchen, sowie Aussteller- oder Besucher-Tickets oder andere Leistungen über den Onlineshop BECO auf eigene Rechnung zu beziehen.

    Die Anmeldung erfolgt über die DMEA -Ausstellerplattform

    Unser Onboarding Guide erklärt Ihnen Schritt for Schritt, wie Sie sich in der DMEA Onlineplattform (Ausstellereintrag) registrieren und Ihre Inhalte pflegen

    Download Onboarding Guide (PDF, 9,2 MB)

    SPEDITIONSLEISTUNGEN

    Der Speditionspartner der Messe Berlin GmbH, Schenker Deutschland AG, bietet diverse Dienstleitungen wie den Transport zur Messe, technisches Gerät, Leerguteinlagerung und die Import-/Export-Zollabfertigung an.

    Schenker Deutschland AG
    T +49 30 301 2995 420
    fairs.berlin@dbschenker.com

    Melden Sie sich rechtzeitig an, um sich eine gute Position zu sichern. Wir platzieren nach dem Prinzip "first come - first serve".

    Das online Ausstellerportal führt Sie Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess und gibt Ihnen durch die Erstellung eines Profils erstmals die Möglichkeit, einen zentralen Ort für alle Standanmeldedokumente zu haben. Im Portal können Sie:

    • Standflächen online buchen
    • Mitaussteller direkt anmelden, per E-Mail einladen oder später hinzufügen
    • Platzierungswünsche angeben
    • Buchungsstatus zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt abschicken
    • Ihre Standbuchung verwalten und Ihre Platzierung freigeben

    Alle Bedingungen und Unterlagen finden Sie unter dem Menüpunkt Anmeldung. Der praktische Standmietenrechner hilft Ihnen, sich einen Überblick zu verschaffen, was die Standfläche in der gewünschten Standform kostet.

    Eine Übersicht über alle Preise, Ausstellerpakete und weitere Informationen habenwir hier für Sie zusammengestellt: Preise - Pakete - Infos

    Partner-Pakete
    Wenn Sie Ihre Messepräsenz erhöhen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Teilnahme als Partner. Partner werden bevorzugt platziert.

    Übersicht Partnerpakete 2026

    Wir bieten Komplett-Standbau als Rundum-Sorglospaket an. Unsere Design-Abteilung unterstützt Sie aber auch gern in der Planung, Konzeption und Umsetzung Ihres individuellen Standes. In unserem Online-Shop bestellen Sie alle Services und Ausstattungen.

    Komplett-Standbau:

    MB Capital Services GmbH

    Hallen: 1.2 – 3.2: Veronica Sarzo: veronica.sarzo@mb-capital-services.de

    Hallen: 2.2 - 4.2 : Marion Rauch: marion.rauch@mb-capital-services.de

    Hallen: 5.2 - 6.2: Sabine Stark: sabine.stark@mb-capital-services.de

    Bestellungen über den BECO Online-Shop

    Komplettstandbau DMEA 1 und DMEA 2

    DMEA 1 (PDF, 82,0 kB) | DMEA 2 (PDF, 77,4 kB) --> bitte über den BECO Onlineshop bestellen

    Individueller Standplanung

    MB Capital Services
    Tel. +49 30 3067 2044
    design@mb-capital-services.de

    Ausstattung rund um den Stand bestellen

    BECO Online-Shop Standbau-Ausstattung
    BECO Online-Shop Standservices (Catering, Personal, Reinigung, Versicherung etc)
    BECO Online-Shop Installationen und Telekommunikation

    Veranstaltungen auf dem Stand innerhalb der Öffnungzeiten:

    Sind anmeldepflichtig und über den BECO Online-Shop zu bestellen.

    Der Geräuschpegel darf bei akustischen, musikalischen Darbietungen einen Wert von 70 dB(A) an der Stand- bzw. Veranstaltungsbereichs - Grenze nicht überschreiten.

    Die Messe Berlin ist berechtigt, trotz einer vorher ggf. erteilten Zustimmung, diejenigen Vorführungen einzuschränken oder zu untersagen, die Lärm-, Geruchs- oder optische Belästigung verursachen oder aus sonstigen Gründen zu einer erheblichen Gefährdung bzw. Beeinträchtigung des laufenden Messe- / Veranstaltungsbetriebes bzw. von Besuchern und Mit-Ausstellern / -Veranstaltern führen. Bitte beachten Sie auch die Technischen Richtlinien.

    Die Verteilung von Drucksachen und der Einsatz von Werbemitteln sind nur auf der eigenen Standfläche / im eigenen Veranstaltungsbereich zulässig.

    Veranstaltungen auf dem Stand außerhalb der Öffnungszeiten:

    Gerne können Sie außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten der DMEA, zwischen 18.00 und 22.00 Uhr auf Ihrem Messestand zu einem Kundenevent einladen.

    Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass diese Veranstaltungen anmelde-, genehmigungs- und kostenpflichtig sind. Die Buchung eines Leistungspaketes ist obligatorisch. Es ist auf vier Stunden ausgelegt. Es beinhaltet Planung und Bereitstellung von Garderoben- und Sicherheitsmitarbeitern im Gelände, sowie den Sanitätsdienst und den Energieverbrauch. Weitere Informationen und Buchung über den Online-Shop BECO unter Standservices.

    Kontaktdaten für Ihre Messeplanung:

    DMEA Team: dmea@messe-berlin.de, T +49 30 3038-2225 – alle Ansprechpartner finden Sie hier Kontakt

    BECO allgemein, Fragen zu Logins und Registrierung:beco-support@messe-berlin.de T +49 30 3038-1468

    Online-Plattform | App: support@messe-berlin.de T +49 30 3038-2500, AP für DMEA Aurélie Merlot

    Marketing Onsite: aussenwerbung@messe-berlin.de T +49 30 3038-4623, AP für DMEA Emily Frieden

    Programm, Solutions Hub & Rundgänge: Timm-Joel Ruwwetimm-joel.ruwwe@bvitg.de M: +49 151 5439 4139

    Capital Catering GmbH: cateringservice@capital-catering.de Tel: +49 30 3038 – 2993, AP für DMEA Lars Rosenthal -3901

    Standbaugenehmigungen: messetechnik@messe-berlin.de Lutz.Fickenscher@messe-berlin.de T.: +49 30 3038-4023 bis 4028, direkter AP für DMEA Lutz Fickenscher -4025

    Standbau Komplettstände:
    Hallen: 1.2 – 3.2: Veronica Sarzo: veronica.sarzo@mb-capital-services.de
    Hallen: 2.2 - 4.2 : Marion Rauch: marion.rauch@mb-capital-services.de
    Hallen: 5.2 - 6.2: Sabine Stark: sabine.stark@mb-capital-services.de

    Installationen Elektro / Wasser beco-support@messe-berlin.de T +49 30 3038-1400

    Verkehr und Sicherheit traffic@messe-berlin.de T +49 30 3038 4888 AP für DMEA Daniel Kolm

    Spedition Schenker fairs.berlin@dbschenker.com T +49 30 3012995- 420

    Überkopf Abhängungen: messe-berlin@ueberkopf.de T +49 30 555 74 48-20

    Marketing

    Frage: Wie kann ich meine Unternehmen im offiziellen Messeverzeichnis präsentieren?
    Antwort: blablabal

    Frage: Welche Sponsoring- und Werbmaßnahmen gibt es?
    Antwort

    Frage: Wie kann ich mich am DMEA Programm beteiligenP?
    Antwort:

    Frage: Wie profitieren junge unternehmen und Startups von der DMEA?
    Antwort:

    Frage: Welche digitalen Tools zur Lead-Generierung und Nachverfolgung bietet die Messe?
    Antwort:

    FAQ Industriepartnerschaft

    Die DMEA ist Europas führende Messe für digitale Gesundheitsversorgung.

    Eine offizielle Partnerschaft – ob Gold, Silber oder Bronze – verschafft Unternehmen hohe Sichtbarkeit bei Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen, Zugang zu exklusiven Netzwerkformaten sowie eine starke Positionierung als Innovationstreiber.

    Sie unterstreicht das Engagement des Unternehmens in der Branche und stärkt die Marke nachhaltig.

    Je nach Partnerlevel sollten Unternehmen u.a. folgende Punkte beachten:

    • Frühzeitige Anmeldung und Klärung der gebuchten Leistungen (Standgröße, Vorträge, Medienpräsenz).
    • Erstellung von Kommunikationsmaterialien und Content für DMEA-Medien.
    • Aktive Bewerbung der Partnerschaft über eigene Kanäle (Presse, Social Media, Website).
    • Koordination mit dem DMEA-Team bezüglich Auftritt, Zeitplänen und Events. Gute Vorbereitung und interne Abstimmung sind entscheidend, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

    Eine Partnerschaft ist mehr als nur Marketing – sie positioniert das Unternehmen als glaubwürdigen Akteur im Bereich E-Health.

    Dadurch ergeben sich neue Geschäftsbeziehungen, potenzielle Kooperationen und stärkere Marktpräsenz. Auch intern kann die Beteiligung ein Motivationsschub für Mitarbeitende sein und das Innovationsprofil stärken.

    • Gold eignet sich für Marktführer oder Unternehmen mit großem Launch oder strategischem Push. (die 7 Goldpartnerschaften sind nur bvitg Mitgliedern vorbehalten und auch nur nach persönlicher Rücksprache mit dem bvitg buchbar)
    • Silber bietet starke Sichtbarkeit mit gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
    • Bronze ist ein idealer Einstieg, z. B. für Start-ups oder Unternehmen, die erstmals als Partner auftreten wollen.

    Die Entscheidung sollte auf einer klaren Kommunikations- und Eventstrategie basieren.

    Exklusive Partnerpakete

    • Goldpartner (exklusiv nur für bvitg Mitglieder), ausgebucht
    • Silberpartner auf Anfrage
    • Pronzepartner ab 14.200,00 EUR

    Mehr zu den Partnerpaketen

    FAQ Hallenplan

    Den aktuellen Hallenplan finden Sie auf der offiziellen DMEA-Website unter dem Menüpunkt „Besucherinformationen“ oder direkt in der DMEA-App.

    Je nach Partnerlevel sollten Unternehmen u.a. folgende Punkte beachten:

    • Die DMEA findet in mehreren Hallen der Messe Berlin statt, aktuell in den Hallen 1.2 bis 6.2. Der genaue Plan kann je nach Jahr variieren.

    Ja, die DMEA-App bietet eine interaktive Hallenkarte zur einfachen Orientierung sowie eine Aussteller-Suchfunktion.

    Dadurch ergeben sich neue Geschäftsbeziehungen, potenzielle Kooperationen und stärkere Marktpräsenz. Auch intern kann die Beteiligung ein Motivationsschub für Mitarbeitende sein und das Innovationsprofil stärken.

      Nutzen Sie die Ausstellersuche auf der Website oder in der App. Dort sehen Sie den gesuchten Stand mit Hallen- und Standnummer sowie einer Kartenansicht..

      Der aktuelle Hallenplan wird in der Onlineplattform im Januar vor der Veranstaltung veröffentlichht, In der App c.a. 4-6 Wochen vor der DMEA

      FAQ Programm

      Mitte Oktober 2025 startete der Call for Paper zu den Kongressthemen der DMEA 2026.

      Das DMEA Programm wird Anfang Februar 2026 auf der DMEA Online Plattform veröffentlicht. Aktuell finden Sie dort das Programm der DMEA 2025.

      Ob Kongress, Rundgänge oder _Solutions Hub - Aussteller der DMEA haben vielfältige Möglichkeiten, das Programm der DMEA mitzugestalten.

      Aller Informationen dazu finden Sie hier.

      Als Besucher:in können Sie ebenfalls aktiv am Programm mitwirken, etwa in den Rundgängen, in Panels, Pitches oder in den Seminaren.

      Mehr dazu lesen Sie hier.

      Mit dem DMEA Ticket haben Sie Zugang zu allen DMEA Programminhalten mit Ausnahme der Seminare. Hierfür benötigem Sie ein separates Ticket.

      Unsere Tickets buchen Sie (ab Anfang Januar 2025) bequem online über den DMEA Ticketshop.

      Einen Rückblick auf das Programm der DMEA 2025 finden Sie noch bis Februar in der DMEA Online Plattform

      Im Februar werden wir dort das Programm der DMEA 2026 veröffentlichen.

      Das Programm der DMEA wird an verschiedenen Orten auf dem Messegelände in Berlin stattfinden:

      • _Stage A in Halle 5.2
      • _Stage B in Halle 6.2
      • _Box in Halle 4.2 und Halle 6.2
      • _Hubs in Halle 1.2 und Halle 5.2

      sowie auf einzelnen Flächen unserer neuen Recharge & Networking Spots.

      FAQ Programmbeteiligung

      Alle Informationen zum Programm finden Sie unter Programm

      Das aktuelle Programm wird immef Anfang des Jahrs veröffentlicht.

      Die DMEA bietet ein umfangreiches Programm, mitmachen können

      Aussteller

      Besucherinnen und Besucher

      Startups

      Nachwuchstalente

      Alles zu den Programmformaten finden Sie hier:

      Mitmachen

      Die genauen Bewerbungstermine haben wir Ihnen unter Mitmachen in den jeweiligen Rubriken zusammengestellt:

      • Aussteller
      • Besucherinnen und Besucher
      • Startups
      • Nachwuchs

      Unsere erfolgreichen und beliebten Industrieformate werden auch 2026 fortgesetzt, alles Wichtige dazu finden Sie unter

      Mitmachen - Aussteller

      FAQ - Call for Papers Kongress

      Der Call for Papers für den DMEA-Kongress steht allen Akteuren der Gesundheitswirtschaft oder anderen geeigneten Branchen offen. Wir freuen uns über vielfältige, innovative und praxisnahe Einreichungen.

      Vom 15. Oktober bis 15. November 2025 laden wir Sie ein, sich im offenen Call for Papers mit Ihrem Thema für einen Vortrag im Kongress zu bewerben.

      Wir empfehlen dies nicht, da jede Bewerbung möglichst auf eines der Kongressthemen zugeschnitten sein sollte.

      Die Teilnahme am Call for Papers ist komplett kostenlos. Sowohl für die Einreichung eines Vortrags als auch die anschließende Platzierung entstehen für Sie keine Gebühren.

      Die inhaltliche Gestaltung und damit auch die Auswahl der Vorträge für jede Session liegen bei den jeweiligen Sessionverantwortlichen. Sie orientieren sich dabei an folgender Gewichtung:

      • Praktischer Nutzen für die Anwender und Relevanz für die Session (25%)
      • Fachliche Qualität, Originalität und Innovationsgrad des Beitrags ( Inhalte, Methodik, Rahmenbedingungen) 30 %
      • Strukturierung, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit des Abstracts (15%)
      • Ausreichende Berücksichtigung v. regulatorischen & gesetzlichen Aspekten (15%)
      • Beitrag zur Internationalität und Diversität der Session (15%)

      Vier Tipps zur Einreichung:

      • Beachten Sie beim Verfassen Ihres Abstracts die Strukturvorgaben (PDF, 1,6 MB)
      • Stimmen Sie Ihren Abstract möglichst gut auf den Beschreibungstext des ausgewählten Kongressthemas ab.
      • Verzichten Sie auf werbliche Inhalte. Gefragt sind Vorträge mit wissenschaftlichem Fokus und solche, die sich auf die Wissensvermittlung konzentrieren.
      • Gestalten Sie Ihren Vortrag möglichst praxisorientiert, Anwendervorträge sind gern gesehen.

      Sollte ein Problem während des Einreichungsprozesses auftreten, dann wenden Sie sich bitte an dmea@bvitg.de.

      Informationen zu weiteren Call for Papers sowie buchbaren Leistungen finden Sie unter Mitmachen: zum Link

      FAQ Anreise

      Zugang über Eingang Süd, Jafféstraße, 14055 Berlin (erreichbar mit der S3/S9) Richtung Spandau, Station Messe-Süd) aussteigen

      Hier erfahren Sie mehr zu Ihrer

      und alles Wichtige und Wissenswerte zur

      Der Ticket-Onlineshop öffnet Ende des Jahres

      Ab Dezember 2025 können Sie sich in unserem DMEA Ticket-Shop ein Dauer- oder Seminarticket ONLINE sichern. Ein Kauf vor Ort ist nicht möglich.

      Preise:
      Dauerticket: Preise folgen
      Seminarticket inkl. Dauerticket: Themen und Preise folgen

      Hier geht es zum Ticketshop

      Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Aussteller- und Produktverzeichnis

      Die Aussteller der DMEA werden Anfang des Jahres in der DMEA Online-Plattform/ App veröffentlicht.

      Zur DMEA Online-Plattform

      Auf der DMEA erleben Sie an drei Tagen "Best of Digital Health".

      Die Ausstellerhighlights finden Sie hier:

      DMEA Highlights in DMEA Blog

      Die nächste DMEA findet vom 21. bis 23. April 2026 auf dem Messegeläne Berlin statt:

      Zugang über Eingang Süd, Jafféstraße, 14055 Berlin (erreichbar mit der S3/S9) Richtung Spandau, Station Messe-Süd) aussteigen

      Save the Date: DMEA 2027 - 13. bis 15.April

      FAQ Tickets

      DMEA Dauertickets: 259,00 EUR (ab Ende Spetember verfügbar)

      Tickets für Studierende 29,00 EUR (ab Ende Spetember verfügbar)

      Seminartickets 389,00 EUR inkl. Messezutritt (ab Februsr 2026 verfügbar)

      Studierende / Auszubildende können das Studierendenticket kaufen.
      Ein gültiger Nachweis (Studierenden- / Schülerausweis) muss bei der Ticketkontrolle vor Ort vorgezeigt werden. Kann dieser Nachweis nicht vorgezeigt werden, ist ein Eintritt zur DMEA nicht möglich.

      Studierendenausweise mit Gültigkeit bis zum 31.03.2025 werden vor Ort akzeptiert.

      Doktoranden: Mit einem gültigen und aktuellen Nachweis von 2025 darf das Studierendenticket erworben werden. Dieser Nachweis muss vor Ort vorgezeigt werden.

      Mit dem Studierendenticket können Sie die DMEA täglich besuchen und am offiziellen DMEA Programm (Kongress, Keynotes, Panels usw.) teilnehmen (außer Seminare).

      Es werden keine Tagestickets zum Verkauf angeboten.

      Nur Aussteller haben die Möglichkeit, Ihre Kunden mit Tages- oder DMEA Tickets (Dauertickets) zur DMEA einzuladen.

      Eine Verrechnung mit anderen Tickets ist nicht möglich.

      Hier finden Sie alle Infos (Titel, Inhalt, Referenten) zu den Seminaren.

      Sollten Sie verhindert sein und nicht selbst zur DMEA anreisen können, können Sie Ihr Ticket eigenständig bis zum 07.04.2025 18:00 Uhr auf eine andere Person umschrieben.

      Wurde Ihr Ticket bereits vor Ort gescannt, ist eine Übertragung auf eine andere Person nicht mehr möglich.

      Wie übertrage ich mein Ticket auf eine Person?
      Gehen Sie dazu in Ihre Bestellbestätigungs-E-Mail (Betreff: [DMEA 2025] Ihre Bestellung / Absender: tickets@messe-berlin.de). Über den dort enthaltenen Link gelangen Sie zu Ihrer Bestellung, wo Sie die Umschreibung (Name, E-Mail-Adresse etc.) vornehmen können.

      Der Ticketshop ist bis 23. April 2026 geöffnet. Sollten Sie sich kurzfristig für einen Besuch der DMEA entscheinden, können Sie auch noch während der DMEA Ihr Ticket online bestellen.

      FAQ Startups

      Teilnahmeberechtigt sind Startups aus allen Bereichen der digitalen Gesundheitswirtschaft, Pflege, KI, Threapie und Ä+ähnliches.

      Sie sollten nicht älter als 5 Jahre sein, innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten und noch nicht als etablierte Marktteilnehmer gelten, d.h. den Startup Spirit leben.

      Jedes Startup kann nur zweimal Aussteller der DMEA Startupfläche werden.

      Startups profitieren von:

      • der hohen Sichtbakeit bei potenziellen Investoren, Partnern und Kunden
      • Netzwerk-Möglichkeiten mit Branchenexperten
      • Teilnahme an Startup-Pitches oder Innovationswettbewerben
      • Präsenz in Kommunikationsmaßnahmen der DMEA
      • Vergünstigten Standpaketen
      • Eine schlüsselfertige Stele mit Branding-Möglichkeiten, wahlweise mit Poster oder Monitor
      • 3 Ausstellertickets für das Team
      • inklusive Mrketing-Paket mit Nennung im Ausstellerverzeichnis und auf der Website

      Anmeldung über das DMEA Ausstellerportal, wenn die unter dem ersten FAQ Punkt genannten Startup-Kriterien erfüllt sind.

      Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Es wird nach Eingang der Anmeldung platziert.

      Wir bieten vergünstigte Startup-AUsstellungsplätze im Vergleich zu regulären Ausstellerflächen. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

      • Paket A: 1.800,00 EUR inkl. Poster
      • Paket B: 2.200,00 EUR inkl. Monitor

      Aussteller, die einen Platz auf einer unserer Gemeinschaftsflächen

      • Startups & Innovation
      • DiGA & Mobile Health
      • DMEA sparks Careers

      gebucht haben, erhalten über das Aussteller-Portal (Standanmeldung ) zunächst eine Standanmelde-Bestätigung per E-Mail.

      Zusätzlich, und das ist NEU, senden wir jedem angemeldeten Startup Anfang 2026 einen Link zu einer separaten Seite, in der die Platzierung schriftlich bestätigt werden muss. Weitere Informationen folgen in Kürze!

      FAQ DiGA & Mobile Health

      Aussteller der DMEA DiGA & Mobile Health Fläche können

      • Unternehmen
      • Startups
      • Forschungseinrichtungen
      • und andere Organisationen

      werden, die digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) oder mobile Gesundheitslösungen entwickeln oder anbieten. Die DMEA ist eine Plattform für die digitale Gesundheitswirtschaft und bietet eine Bühne für Innovationen in diesem Bereich.

      Zunächst: wir platzieren nach Eingang der Standanemdlung, daher lohnt sich eine frühe Buchung!

      Aussteller, die einen Platz auf einer unserer Gemeinschaftsflächen

      • Startups & Innovation
      • DiGA & Mobile Health
      • DMEA sparks Careers

      gebucht haben, erhalten über das Aussteller-Portal (Standanmeldung ) zunächst eine Standanmelde-Bestätigung per E-Mail.

      Zusätzlich, und das ist NEU, senden wir jedem angemeldeten Aussteller auf der DiGA & Mobile Health Fläche ab dem letzten Quartal einen Link zu einer separaten Seite, in der die Platzierung schriftlich bestätigt werden muss.

      Weitere Informationen folgen in Kürze!

      Die DiGA & Mobile Health Fläche wird intensiv im Rahmen der gesamten DMEA-Kommunikationskampagne beworben. Dies umfasst gezielte Marketingmaßnahmen wie digitale Kampagnen in Fachportalen, Social-Media-Marketing, Pressemitteilungen und eine prominente Platzierung in der offiziellen DMEA-App und auf der Website.

      Wir heben die Innovationskraft dieser Fläche hervor, um ein relevantes Publikum anzuziehen und sicherzustellen, dass Ihre Lösungen die maximale Aufmerksamkeit erhalten.

      Jeder Expert Point ist standardmäßig mit grundlegender Ausstattung

      • Mobiliar
      • A1 Plakat (wirbenötigen nur Ihre Druckvorlage)
      • Internetzugang (WLAN) und Stromanschlüssen

      ausgestattet.

      Sie haben jedoch die Möglichkeit, zusätzliche technische Geräte wie Laptops, Tablets oder spezielle Bildschirme (max 40 Zoll) anzumieten. Die Angebote können über unseren Messe-Onlineshop hinzugebucht werden. (Infos dazu folgen)

      Wir bieten Ausstellern auf der DiGA & Mobile Health Fläche verschiedene Möglichkeiten zur Präsentation. Dazu gehören Slots auf unserer Hubs, die für Kurzpräsentationen oder Pitches genutzt werden können, sowie eine Teilnahme an der DMEA Rundgängen.

      Bitte kontaktieren Sie unser Ausstellerteam, um die Verfügbarkeit und die technischen Anforderungen zu besprechen. Frühzeitige Buchung (ab ANfang 2026) wird empfohlen.

      Die DiGA & Mobile Health Fläche zieht ein hochspezialisiertes Publikum an. Sie können Fachbesucher aus dem Gesundheitswesen erwarten, darunter Ärzte, Klinikmanager, Apotheker, Vertreter von Krankenkassen, IT-Experten im Gesundheitswesen sowie Investoren und Startup-Interessierte.

      Die Besucher kommen gezielt hierher, um sich über digitale Gesundheitsanwendungen und Mobile Health-Lösungen zu informieren und potenzielle Partnerschaften zu knüpfen. Dies ist die ideale Plattform, um Ihre DiGA-Lösung einer relevanten Zielgruppe vorzustellen.

      Auf der DiGA & Mobile Health Ausstellungsfläche finden Sie eine breite Palette an innovativen Anbietern. Der Schwerpunkt liegt auf zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie auf zukunftsweisenden Mobile Health-Lösungen, die von Apps zur Patientenverwaltung über Telemedizin-Plattformen bis hin zu Wearables und intelligenten Diagnosetools reichen.

      ine detaillierte Ausstellerliste mit Schwerpunkten wird Ihnen vor Ort und in der DMEA-App zur Verfügung stehen."

      FAQ DMEA sparks Award

      Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen mit praxisrelevanten Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens befassen. Dazu gehören unter anderem Studiengänge wie Medizininformatik, E-Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie und Healthcare Management.

      Die Abschlussarbeit muss nach dem 15. Januar 2025 an einer Hochschule im In- oder Ausland eingereicht worden sein. Die finale Benotung der Arbeit durch die Hochschule ist nicht ausschlaggebend für die Einreichung und kann noch offen sein.

      Die Bewerbungen erfolgen ausschließlich über das Einreichungsportal der bvitg Service GmbH. Nach dem Hochladen der Bewerbung kann diese bis zum finalen Abgabetag bearbeitet werden. Einreichungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

      Die Bewerbung kann in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

      Halte bitte folgende Angaben und Unterlagen für die Einreichung bereit:

      · Namen und Kontaktdaten aller Autor:innen

      · Porträtfotos der Autor:innen

      · Titel der Arbeit

      · Abstract (PDF, 61,6 kB)

      · Bachelor- oder Masterarbeit als PDF

      · Angaben zur Praxisrelevanz der Arbeit

      Sofern die Arbeit mit einem Sperrvermerk versehen ist, muss bis Bewerbungsschluss eine Einverständniserklärung des Unternehmens/der Institution an die bsg dmea@bvitg.de gesendet werden, welche die Verwendung der Informationen durch die bsg, den bvitg e. V. und die Kooperationspartner zwecks Durchführung des Wettbewerbes erlaubt.

      Unvollständige Einreichungen, dazu gehören auch fehlende oder unvollständige Abstracts, werden nicht für die Bewertung zugelassen.

      Ja, eine Einreichung ist auch in diesem Fall möglich.

      Abschlussarbeiten, die bereits für den DMEA-Nachwuchspreis oder den DMEA sparks Award eingereicht wurden, können leider nicht erneut teilnehmen. Sie werden daher nicht in die Bewertung einbezogen.

      Alle eingereichten Arbeiten werden ausschließlich der Jury und dem DMEA-Projektverantwortlichen zur Verfügung gestellt, die die Unterlagen vertraulich behandeln. Bitte holen Sie ggf. eine Ausnahmegenehmigung ein und senden diese bis zum Ende der Einreichungsfrist an doreenkempa@bvitg.de.

      FAQ DMEA sparks Careers Fläche

      Sie bietet Teilnehmer:innen eine Plattform für den Austausch mit Unternehmen, Kliniken und Hochschulen aus der Gesundheits-IT-Branche.

      Die Fläche dient zudem als Ausstellungsbereich um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und mit Nachwuchskräften in Kontakt zu treten.

      Unternehmen, Kliniken, Hochschulen sowie HR-Berater können sich als Aussteller für die DMEA sparks Karrierefläche bewerben.

      Die DMEA sparks Karrierefläche richtet sich an

      • Studierende u.a. der Fachrichtungen Med.Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medizintechnik, Healthcare Management etc. und Absolventen sowie
      • Young Professionals, die Interesse an einer Karriere im Bereich Digital Health haben.

      - Standeinheit mit Stehtisch und 2 Barhockern

      - A1 Poster

      - Standbeschriftung (Ausstellername) oben an der Stele

      - 3 Ausstellerausweise pro Standeinheit, Eintritt zur Messe und Kongress

      - Grundeintrag in der DMEA App und in der Online-Plattform

      - Stromanschluss und Reinigung

      - 1.500 Euro für Hochschulen, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

      - 2.300 Euro als Zweitstand für DMEA Aussteller (BVITG-Mitglied)

      - 2.900 Euro als Zweitstand für alle DMEA Aussteller

      - 3.500 Euro für alle Interessierten ohne weiteren DMEA-Messestand

      zzgl. 0,60 Euro/m² AUMA Gebühr

      - Zum einen den Preisvorteil: Hochschulen, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen buchen den Space für 1.500 Euro

      - 5 Stellenanzeigen sind in dem Angebot inkludiert für medizinische Einrichtungen

      FAQ DMEA Presse

      Aktuelle Pressemitteilungen sowie honorarfreies Bildmaterial finden Sie im Pressebereich auf unserer Website. Die Nutzung der Pressemitteilungen und Pressefotos ist im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung unter Angabe der Quelle (Foto: Messe Berlin) frei.

      Die Akkreditierung erfolgt ausschließlich vorab online über unser Akkreditierungsformular. Eine Akkreditierung vor Ort ist nicht möglich.

      Das Pressezentrum befindet sich mit der Messeleitung in Halle 6.3 und ist täglich ab 8 Uhr geöffnet. Einen Geländeplan finden Sie hier.

      Kostenfreie Presseparkplätze stehen in begrenzter Anzahl am Parkplatz P18 zur Verfügung (siehe Geländeplan). Bitte zeigen Sie Ihre Akkreditierung bei der Einfahrt vor.